Zwölf Millionen Tonnen – so viele Lebensmittelabfälle fallen pro Jahr in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette an. Mehr als die Hälfte davon sind allein auf Privathaushalte zurückzuführen. Mit anderen Worten: Die Deutschen schmeißen zu viele Nahrungsmittel weg. Seit 2019 existiert deshalb auf Bundesebene eine nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Das Ziel: Eine Halbierung der Abfälle bis zum Jahr 2030. Wie aber kann es gelingen, der Verschwendung die Stirn zu bieten?
Im Magen statt im Müll

Lichtenfels – Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung gibt es zahlreiche Maßnahmen, die auch im Landkreis Lichtenfels Anwendung finden.