Interview
Wie wir in Zukunft bauen
Ein Haus mit Garten – das ist der Favorit unter den Wohnformen und gerade im ländlichen Raum noch am ehesten zu verwirklichen.
stock.adobe.com
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – Gespräch mit Wolfgang Schubert-Raab, Vizepräsident des Zentralverbands des Dt. Baugewerbes, über Entwicklungen und Notwendigkeiten beim Thema Bauen.

Ein Trend weg vom Eigenheim ist im ländlichen Raum bislang nicht feststellbar. Hier sind die Flächen noch erschwinglich. Die Zahlen der Baugenehmigungen bestätigen dies. Doch die Debatte um eine Äußerung des Grünen Politikers Anton Hofreiter im Februar hatte bundesweit aufhorchen lassen. Weil er es begrüßte, im Bebauungsplan eines bestimmten Hamburger Bezirks keine Einfamilienhäuser mehr vorzusehen, waren er und seine Partei von politischen Gegnern heftig attackiert worden: Die Grünen wollten das Eigenheim abschaffen, hieß es.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.