Im Rahmen des offenen Ganztags an der Sinnberg-Grundschule wird die Zubereitung der Mittagsverpflegung neu vergeben.
Ganztagesbetreuung
Bad Kissingen: Individuellere Lösungen für Familien
Der städtische Finanzausschuss stellte Weichen für geänderte Schulzeiten. Warum der Förderverein damit bei der Mittagsverpflegung ausscheidet.
Wie können sich Bürgerinnen und Bürgen an Projekten zu Windkraft- und Photovoltaikanlagen in der Region beteiligen? Darum ging es in einem Vortrag. Unser Foto zeigt Windräder in Richtung Münnerstadt - fotografiert vom Altenberg aus.
Energie
Eine Chance für den ländlichen Raum
Bei einer Veranstaltung der Stadtwerke Bad Kissingen hat es Informationen zu Bürger-Energiegenossenschaften gegeben. Wer gewinnt dabei?
Maren Schmitt, Präsidentin des Städtepartnerschaftskomitees, und ihre Amtsvorgängerin Helena Scharf vor der Info-Stele der österreichischen Partnerstadt Eisenstädt
Verschönerung
Neue Sitzmöbel und QR-Codes
Der Platz der Partnerstädte hat jetzt moderne Bänke und auch drei Stelen, die über Eisenstadt, Massa und Vernon informieren. Das ist noch neu.
Aktuell wird über das Herabsetzen der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre diskutiert.
Interview
Strafmündig schon mit zwölf Jahren?
Mit dem Tod der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg kam auch die Diskussion um das Herabsetzen der Strafunmündigkeit wieder auf. Wir haben mit einem Kissinger Richter über dieses Thema gesprochen.
Ein Herz für Kinder: Petra Grom (Gefäll) übergibt Osternester für zwei obdachlose Kinder an Jugendamtsleiter Manfred Kutz.
Soziales
Bad Kissingen: Pflegefamilie als neue Lösung
Eine Familie mit zwei Kindern musste aus ihrer Wohnung ins Obdachlosenheim ausziehen. Die Stadt Bad Kissingen und das Jugendamt wurden aktiv.
Zur Vereinheitlichung des Stadtbildes sollen auch die Fahrradständer sorgen.
Fußgängerzone
Bad Kissingen will schöner werden
Fahrradständer, Hochbeete, einheitliche Sonnenschirme: Mit einer Gestaltungsrichtlinie will die Stadt die Fußgängerzone hochwertiger machen
Der Landkreis hätte mehr sparen und dafür die Kreisumlage moderater erhöhen müssen, forderten elf Kreistagsmitglieder verschiedener Fraktionen.
Debatte geht weiter
Kreisetat 2023 ohne satte Mehrheit
Im Kreisausschuss hatten SPD, ÖDP/Klima und AFD die vorgesehene Erhöhung der Kreisumlage kritisiert. Im Kreistag ging es munter weiter.
Der Bad Kissinger Kreistag stimmt heute über die Erhöhung der Kreisumlage ab.
Streit
Diskussion zur Kreisumlage: Einsame Revolte
Bad Kissingens OB Dirk Vogel hat die Erhöhung der Kreisumlage vorab kritisiert. Viele Amtskollegen zeigen Verständnis, dennoch ist er Einzelkämpfer.
Bankdrücken bei der „Sporttest-Challenge“ der Polizei in der Bad Kissinger Bibrahalle.
Öffentlicher Dienst
Polizei in Bad Kissingen sucht Nachwuchs
Mit einer „Sporttest-Challenge“ versucht die Polizei, junge Leute für ihren Beruf zu begeistern. Warum es reicht, den Test zu bestehen.
Für den Auslauf von Hunden gilt in Bad Kissingen eine neue Verordnung.
Neu in Bad Kissingen
Welche Hunde jetzt an die Leine müssen
Stadtrat verabschiedet neue Hundesatzzung, die 20 Jahre gilt. Eine Errungenschaft wird es für Hundehalter wohl weiter nicht geben.
Die Sanierung des Terrassenschwimmbades soll 2023 fortgesetzt werden.
Kissinger Haushalt
Sparkurs: „Ende der Fahnenstange erreicht“
Einstimmig verabschiedete der Stadtrat den städtischen Haushaltsplan für das Jahr 2023. Die monatelangen Vorbereitungen endeten dennoch mit einer Überraschung.
Der Syrer Amer Al Hakawati ist selbst  ein Beispiel für gelungene Integration. Seit drei Jahren hilft er Migranten bei der Integration.
Engagement
Sprachrohr für Migranten in Bad Kissingen
Der Syrer Amer Al Hakawati flüchtet 2015 aus Damaskus. Die Sprache ist sein Schlüssel zum Leben in Deutschland. Heute hilft er anderen Asylbewerbern
Sind und bleiben im Sommer eine Touristenattraktion: die Dampferle auf der Saale in Bad Kissingen.
Saaleschifffahrt
Landkreis gibt Zuschuss für Saale-Dampferle
Der Landkreis Bad Kissingen bezuschusst der beliebten Touristenbooote, die seit Corona wirtschaftliche Probleme haben.
Die Reduktion des CO2-Ausstoßes maximal zu reduzieren ist eines der Hauptziele in dem Bestreben, den Klimawandel zu stoppen.
Klimaschutz
Kreis Kissingen beschäftigt sich mit Klimabündnis
Beim Landkreis Bad Kissingen ist man bestrebt, sich dem Thema Klimagerechtigkeit anzunähern. 664 Euro Mitgliedsbeitrag sind dabei nur der Anfang.
Das neue Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Umbau
Hightech-Labore in historischen Räumen
84 Beschäftigte arbeiten bereits in der neuen Dienststelle des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in den Räumen des früheren Kurhausbades und Kurhaushotels.
Auch in Teilen der Ludwigstraße soll es bald besseres WLAN für Besucherinnen und Besucher der Stadt geben.
Mobilnetz
Bad Kissingen: Internet im Zentrum bald schneller
Zum bevorstehenden Frühling stehen einige Impulse zur Modernisierung der Innenstadt in Aussicht. Was Gäste künftig in Bad Kissingen erwarten dürfen.
Wärmestuben-Leiter Claus Poppe (62) mit seiner neuen Kollegin Karin Leitschuh (56)
Neue Teilzeitstelle
Bad Kissingens Wärmestube bis Nachmittag geöffnet
Erleichterung für die Kunden der Einrichtung in Bad Kissingen: Personelle Verstärkung ermöglicht ihnen ein längeres Verweilen. Was ändert sich?
Gibt es bald einen zentralen Plan auch für Windkraftanlagen im Landkreis Bad Kissingen? Unser Foto zeigt die Landschaft aus 140 Metern Höhe von einem Windrad aus.
Energiewende planen
Bad Kissingen: Regionalwerk für Kreis und Kommunen
Monatelang wird daran gearbeitet, wie man die Wertschöpfung aus grüner Energie in der Region Bad Kissingen halten kann. Wie viele Kommunen machen mit.
Die Stadtwerke Bad Kissingen GmbH standen in den vergangenen Wochen wegen ihrer Preispolitik im Mittelpunkt vieler Anfragen.
Stadtwerke Kissingen
Preispolitik sorgt für Irritationen
Strom, Gas und Wasser: Rückzahlungen für 2022, deutlich höhere Abschläge in 2023. Worauf Kunden der Stadtwerke Bad Kissingen jetzt hoffen dürfen.
Infolge steigender Kosten wird auch in der Franz-von-Prümmer-Schule in Bad Kissingen das jährliche finanzielle Defizit größer.
Förderung
Kreis will Schule unterstützen
Die Lebenshilfe Bad Kissingen hatte den Landkreis um einen jährlichen Beitrag zur Deckung des jährlichen Defizits gebeten. So ist entschieden worden.