Bundestagswahl 2021
Zehn Fragen an: Claus Scheeres
Claus Scheeres in seiner Lieblingskneipe „Zoom Eulenspiegel“.
Claus Scheeres in seiner Lieblingskneipe „Zoom Eulenspiegel“.
Ellen Mützel
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bad Kissingen – Claus Scheeres (Die Linke) beantwortet unsere zehn Fragen zu Themen wie Tempolimit, Rente und Gendern.

Zehn Fragen an Claus Scheeres

Sind Sie für oder gegen die Impfpflicht?

Ich spreche mich definitiv gegen eine Impfpflicht aus. Das beinhaltet auch die passive Benachteiligung ungeimpfter Personen. Wir arbeiten leider gerade auf eine zwei Klassen-Gesellschaft hin und genau dieser Entwicklung müssen wir entgegenwirken.

Sind Sie für oder gegen das Tempolimit auf Autobahnen?

Deutschland ist in Europa eines der letzten Länder ohne ein vorgeschriebenes Tempolimit auf Autobahnen. Meiner Meinung nach würde ein Tempolimit von beispielsweise 130 Km/h das Unfallrisiko auf deutschen Autobahnen noch weiter senken.

Sprache: gendern oder nicht?

Gendern ja, aber in einem vernünftigen Maß. Allgemein bin ich beim Thema Gendern geteilter Meinung. Klar darf niemand benachteiligt werden, aber nun jedes einzelne Wort auf die Goldwaage zu legen halte ich für übertrieben.

Würden Sie privat Migranten aufnehmen?

Im Moment wohne ich in einem Mehr-Generationen-Haus, in dem meine ganze Familie untergebracht ist. Wenn ich allerdings alleine wohnen würde, dann würde ich definitiv Flüchtlinge bei mir aufnehmen.

Was darf ein Kilo Schweinefleisch kosten?

Maximal sechs Euro. Dieser Preis MUSS aber die artgerechte Haltung der Tiere gewährleisten und muss gleichzeitig auch noch von den Bürgerinnen und Bürgern bezahlbar sein. Das könnte man beispielsweise durch eine Dezentralisierung der Landwirtschaft erreichen.

Haben Sie jemals abgeschrieben?

Ja, nicht nur einmal. Das Ein- oder andere Mal bin ich auch erwischt worden. Sehr zum Leidwesen meiner Eltern.

Wie hoch muss die monatliche Rente mindestens sein, um davon leben zu können?

Ich denke, eine Rente von mindestens 2000 Euro/Monat wäre das Mindeste. Dieser Betrag wäre auch durchaus machbar, wenn man das Budget anderer Bereiche kürzen würde. Wie dem des Verteidigungsbudgets beispielsweise.

Was darf ein Liter Benzin kosten?

Maximal 1,40 Euro ist meiner Meinung nach angebracht. Wobei ich definitiv gegen eine CO2-Steuer bin. Wir sollten aber weitestgehend auf Alternativen wie E-Mobilität achten. Für Bürgerinnen und Bürger, die auf Verbrennungsmotoren angewiesen sind, muss der Sprit bezahlbar bleiben.

Sind Sie für oder gegen den Einsatz von Glyphosat?

Ich bin gegen den Einsatz von Glyphosat. Selbst die WHO schließt eine Gesundheitsgefährdung durch Glyphosat nicht aus. Da sehe ich unsere Regierung in der Pflicht, die Forschung von Alternativen zu subventionieren.

Welches Auto fahren Sie privat?

Privat fahre ich einen gebrauchten Opel Astra in grau. Ich könnte mir aber auch vorstellen, in Zukunft ein E-Auto zu fahren.

Lesen Sie auch: 

Der FT fragt: Claus Scheeres

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: