Komplett neu eingerichtet: die Moon Sushi Bar in Bad Kissingen.
Essen
Sushi in allen Variationen in Bad Kissingen
Ein neues gastronomisches Angebot gibt es in der Oberen Marktstraße. Warum die Betreiber für Mut im Umgang mit einer asiatischen Köstlichkeit werben.
Küchenchef Frederik Desch und Inhaber Toni Schick von Laudensacks Gourmet-Restaurant in Bad Kissingen haben die neue Emaille-Plakette mit dem Michelin-Stern schon montiert.
Genuss
Bad Kissingen: Die Michelin-Plakette 2023 ist da
Der 30. Michelin-Stern in Folge ist schon am Laudensacks Gourmet-Restaurant montiert. Küchenchef und Inhaber räumen mit Vorurteilen auf.
Oberbürgermeister  Dirk Vogel (rechts) gratuliert dem Unternehmerehepaar Thomas Faber und  Johanna Nemeth zur Wiedereröffnung nach dem Umbau im März 2023.
Metzgerei-Jubiläum
Bad Kissingen: Faber traditionell und modern
Die Metzgerei Faber, die älteste Metzgerei Bad Kissingens, feiert 2023 ihr 125-jähriges Jubiläum. Es begann mit 15 Wurst- und zwei Schinkensorten.
Im Rahmen eines Pressetermins zeigte Sylvie Thormann, Geschäftsführerin der Staatsbad GmbH, mit einigen Kooperationspartnern verschiedene Nutzungsbeispiele für die neue Event-Location Kurgartencafé auf.
Entscheidung gefallen
Schluss mit Kaffee und Kuchen im Bad Kissinger Kurgarten
Das renommierte Café im Kissinger Kurgarten hat als solches ausgedient. Künftig sollen dort Hochzeiten, Tagungen und andere Veranstaltungen stattfinden.
Die Pädagogen Christina Francz und André Prechtl besuchen Jan bei seiner Praktikumsstelle.
Kissinger Praxisklasse
So bekommen Schüler einen Fuß in den Job
Die Praxisklasse der Mittelschule ermöglicht einen Einstieg in die Arbeitswelt für praktisch begabte Schüler ohne gute Noten.
In einem städtischen Flyer sind die „Freundlichen Toiletten“ aufgelistet.
Info-Kampagne
Wo gibt’s in Kissingen Toiletten?
Wer unterwegs mal muss und nirgends darf, der weiß: Auch Kleinigkeiten können dem Image von Touristenzielen schaden. Wie ist die Lage in Bad Kissingen?
Gäste nach Bad Kissingen zu holen und die Kur zu vermarkten war 128 Jahre Aufgabe des Kur- und Fremdenverkehrsvereins. Jetzt wird er abgewickelt.
Auflösung
Bad Kissinger Kurverein nach 128 Jahren am Ende
Heute hat der einst wichtige Verband kaum Mitglieder und keinen Einfluss und wird aufgelöst. Wie konnte das passieren?
Das ehemalige Schachenmayer-Verlagsgebäude zu Beginn des Umbaus: Der Gebäudeteil Theresienstraße 17 (die beiden Häuser links vom Kran), wird für zwei Millionen Euro saniert, die 19 (rechts vom Kran) steht aktuell leer und ist als nächstes an der R...
Wirtschaft
90 Büro-Jobs in der Bad Kissinger Innenstadt
Der frühere Schachenmayer-Komplex steht zum Großteil leer. Auf 1300 Quadratmetern entstehen Büros für eine IT-Firma. Bis September bleibt die Theresienstraße ein Nadelöhr.
Niko Rotschedl und Bernhard Bocks haben den Leerstand im Erdgeschoss des Modehauses Grom beseitigt. Rotschedl öffnet aktuell für drei Tage einen Pop-Up-Store in den noch ungenutzten Obergeschossen.
Kissinger Geschäfte
Vor Umbau: Pop-Up-Store im früheren Modehaus Grom
Die oberen Etagen des früheren Modehauses Grom sollen bald zu Büros werden. Vor dem Umbau öffnet dort für kurze Zeit ein Pop-Up-Store.
Nach sieben Jahren als Geschäftsführerin und Vorständin an der Spitze des Caritas-Kreisverbandes scheidet Anne Hilpert-Böse Ende August aus.
Wechsel
Anne Hilpert-Böse verlässt Caritas Bad Kissingen
Sie hat die Caritas in einer schweren Zeit stabilisiert. Für viele ist der Abschied überraschend. Was dahinter steckt und welche Aufgaben anstehen.
Servicekraft Jennifer Winterstein bestückt ihren Roboter-Kollegen Cupy mit Geschirr.
Restaurant
Roboter Cupy ist die Attraktion in Bad Kissingen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Parkhotel Cup Vitalis sind begeistert von ihrem Kollegen, der lautlos das schmutzige Geschirr weg bringt.
Beste Lage, aber fehlende Wirtschaftlichkeit? Die Pächtersuche für das Kurgarten-Café in Bad Kissingen gestaltet sich offenbar schwierig.
Gastronomie
Kissinger Kurgarten-Café: Lösung in Sicht?
Das renommierte Café im Herzen Bad Kissingens bleibt ein Sorgenkind. Seit Anfang des Jahres herrscht dort abermals Stillstand. So plant die verpachtende Staatsbad GmbH.
Dr. Ingo Friedrich (CSU), Abgeordneter (1979-2009) und Vizepräsident (1999-2007) des EU-Parlaments, war 1979 Initiator der Europa-Flagge, die vor 40 Jahren (1983) offiziell im EU-Parlament verabschiedet wurde.
Interview
Initiator der Europa-Flagge in Bad Kissingen
Ingo Friedrich, ehemals Vizepräsident des EU-Parlaments, wird im Sparkassenpavillon in Bad Kissingen über die Zukunft des Mittelstands sprechen.
Seit 1. Januar gehört die Schick-Gruppe zur Habau-Gruppe, einem österreichischem Bauriesen.
Wirtschaft
Nach der Übernahme: So läuft es bei Schick
Der Verkauf von Schick-Bau hat große Wellen geschlagen. Bei vielen war große Sorge: Wie wirkt sich das aus? Die neuen Geschäftsführer ziehen Bilanz.
Stephan Böhner beim Einrichten seines neuen Ladens in Bad Kissingen.
Neueröffnung
Gesunde Kerne in Bad Kissingen
Stephan Böhner hat in der Ludwigstraße einen Laden für Cashew-Kerne eröffnet. In Reiterswiesen hat alles angefangen.
Auf dem Fahrparcours können Gäste ihr Fahrkönnen beweisen.
Offroad
Messe in Bad Kissingen feiert 25-jähriges Jubiläum
Die Abenteuer & Allrad stellt in diesem Jahr die Veranstaltung unter das Motto „Der Mythos“. Mit dabei ist vom 8. bis 11. Juni eine lebende Legende.
Dunkle Wolken über dem Steigenberger-Areal. Wie geht es in Sachen Nobelhotel am Kurgarten weiter? Laut Freistaat sind die Investoren des Kurparkresorts aus dem Rennen. Die halten jedoch weiter an dem Vorhaben fest.
Hotel in Bad Kissingen
Es wird ein Schicksalsjahr für Steigenberger-Areal
Wie geht es in Sachen Nobelhotel am Kurgarten in Bad Kissingen weiter? Die Aussagen sind widersprüchlich. Es könnte eine Grundsatzentscheidung fallen.
Der Arbeitsmarkt im Kreis Bad Kissingen
Arbeitsmarkt
1902 Menschen im März ohne Job im Kreis Bad Kissingen
Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin sehr robust, berichtet Thomas Stelzer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schweinfurt.
An vielen Ständen ist am Angebot zu erkennen, dass Ostern vor der Türe steht. Auf dem Marktplatz wird die große Blumen- und Gartenausstellung zu finden sein.
Frühjahrsmarkt
Bad Kissingen „blüht auf“
Am 1. und 2. April findet der erste Markt des Jahres statt. Auch am Sonntag haben dann die Geschäfte geöffnet.
Christian und Stefanie Hippler in ihrem Restaurant Schuberts Wein und Wirtschaft in Bad Kissingen.
Bekanntes Lokal
Die Hipplers verlassen das Schuberts
In einem Brief verkünden die Pächter des Restaurants, dass sie sich zurückziehen werden. Was dahintersteckt und welche Pläne Verpächter Anton Schick hat.