Retter gesucht
Heiß diskutiert: Kommt die „Feuerwehr-Rente“?
Die Feuerwehren in Deutschland sind vor allem deshalb so leistungsfähig, weil sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Aber wie lange finden sich noch ehrenamtliche Kräfte?
David Inderlied/dpa
Oliver Schmidt von Oliver Schmidt Coburger Tageblatt
Coburg – Die Stadt Aschaffenburg geht neue Wege, um das Ehrenamt noch mehr wertzuschätzen. In Coburg stößt diese Idee durchaus auf Zustimmung. Es gibt allerdings auch Bedenken – und Sorge vor möglichen Konflikten.

Es geht nicht ohne Ehrenamt – zumindest darin sind sich landauf landab die Verantwortlichen aller Kommunen einig. Die Art und Weise, wie das ehrenamtliche Engagement von Menschen gewürdigt werden kann, ist aber sehr unterschiedlich. Die Stadt Aschaffenburg hat jetzt ein ganz neues Modell beschlossen: Künftig wird für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ein Altersvorsorgevertrag mit der Versicherungskammer Bayern abgeschlossen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.