Am Donnerstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, gestalten der Cellist Woongwhee Moon und die Pianistin Barbara Zeller ein Programm mit Werken von Beethoven und Rachmaninow. Veranstalter ist der Tonkünstlerverband Coburg-Kronach-Lichtenfels.
Ludwig van Beethovens Sonate C-Dur op. 102 steht dabei die Cellosonate Sergej Rachmaninows aus dem Jahr 1901 gegenüber. Ergänzt wird das Programm durch Werke von Anton von Webern – seiner sehr knapp gehaltene Sonate im Zwölftonstil sowie seiner frühen Komposition „Zwei kleine Stücke“ – romantische und zugleich fragile Frühwerke. Webern wird dabei erlebbar als Komponist, der zwei völlig unterschiedliche Musikepochen in sich vereint, das frühe Werk schrieb er 1899 als 16-Jähriger, die Sonate 1914 als ehemaliger Schüler von Arnold Schönberg.
Die Pianistin Barbara Zeller gründete in Coburg 2016 den „Kulturladen Judengasse 22“, in dem sie Ausstellungen und Konzerte organisiert und inzwischen auch eine eigene Klavierklasse unterrichtet. Seit April 2019 ist sie Vorsitzende des Tonkünstlerverbandes Coburg-Kronach-
Lichtenfels. Sie studierte Klavier und Kammermusik in Nürnberg, Detmold und Paris. Jurorentätigkeit bei Wettbewerben, Konzerte und zunehmend
auch spartenübergreifende Projekte komplettieren ihre künstlerischen Tätigkeiten.
Renommierte Preise gewonnen
Woongwhee Moon studierte Violoncello bei Professor Arto Noras in Hamburg, Danjulo Ishizaka in Dresden, Myungwha Chung und Noll Park in Seoul. In seiner Ausbildungszeit erhielt er Preise bei wichtigen Wettbewerben, beispielsweise beim renommierten ARD-Wettbewerb in München., beim Mozart-Wettbewerb in Salzburg, beim Haydn-Wettbewerb in Wien und beim Penderecki-Wettbewerb in Krakau.
Seit 2018 Solo-Cellist am Landestheater Coburg
Als Solist hat er mit zahlreichen Orchestern gespielt. Seit seiner Gründung 2007 war er bis 2020 Mitglied im Novus String Quartet und trat mit diesem auch in vielen renommierten Konzertsälen weltweit zwischen Ney York und Tokio auf. Im Philharmonischen Orchester Landestheater Coburg ist seit 2018 als Solo-Cellist engagiert.
Tickets kosten 25 Euro (ermäßigt 20 Euro), Eintritt für Kinder bis 14 Jahre frei, empfohlen für Kinder ab 8. Für dieses Konzert gibt es ein begrenztes Kontingent an Freikarten für Schüler ab 15 und Studenten. Anfragen an info@tkv-ckl.de. – Vorverkauf : Coburg Marketing Touristikbüro, Herrngasse 4, Buchhandlung Riemann, Markt 9, Coburg sowie online bei www.okticket.de