Musik
Frühlingserwachen im Landestheater
Das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg präsentiert das 4. Sinfoniekonzert mit einem Werk des Coburger Komponisten Gerhard Deutschmann.
Das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg präsentiert das 4. Sinfoniekonzert mit einem Werk des Coburger Komponisten Gerhard Deutschmann.
Annemone Taake
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Coburg – Beim 4. Sinfoniekonzert im Landestheater erklingt auch ein Werk des Coburger Komponisten Gerhard Deutschmann.

Nach dem großen Erfolg des Neujahrskonzerts spielt das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg das nächste Sinfoniekonzert unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Carter. Das Konzert mit dem Motto „Frühlingserwachen“ ist am Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr und am Montag, 20. Februar, um 20 Uhr im Großen Haus zu erleben.

Robert Schumanns „Frühlingssinfonie“

Neben der beliebten „Frühlingssinfonie“ von Robert Schumann und dem populären Stück „Frühling“ des tschechischen Komponisten Josef Suk kommt mit „Variationen über ein Thema von Melchior Franck“ ein Werk des Coburger Komponisten Gerhard Deutschmann zur Aufführung, teilt das Landestheater Coburg mit.

Concertino als Matinee am Samstag

Am Samstagvormittag um 11 Uhr findet im Großen Haus bereits das Concertino zum Konzert statt. GMD Daniel Carter führt durch das etwa einstündige Programm, in dem erste Auszüge aus dem Konzertprogramm zu hören sind sowie die Komponisten und Werke nach ihrer geschichtlichen Bedeutung und den musikalischen Besonderheiten vorgestellt werden. Das Concertino kostet auf allen Plätzen 8 Euro Eintritt.

Eine der beliebtesten Sinfonien der Romantik

Mit der 1. Sinfonie, der „Frühlingssinfonie“ von Robert Schumann, erklingt eine der beliebtesten Sinfonien der deutschen Romantik. Wesentlich bekannter als der Name seines Komponisten ist das Werk „Frühling“ des spätromantischen Komponisten Josef Suk, das ursprünglich auf eine Klaviersuite zurückgeht. „Vor allem die Melodie des letzten Satzes ist vielen Menschen im Ohr, ohne dass sie sie vielleicht sofort einordnen können“, sagt Daniel Carter über das Werk des Zeitgenossen von Antonín Dvorák.

Gerhard Deutschmann zum 90. Geburtstag

In der Reihe „Coburger Componisten“, die der Generalmusikdirektor ins Leben gerufen hat, um das Werk lokaler Komponisten lebendig zu halten, wird diesmal ein Komponist geehrt, der viele Coburger auf ihrem Lebensweg musikalisch geprägt hat: Zum 90. Geburtstag von Gerhard Deutschmann, der nicht zuletzt 30 Jahre lang als Musiklehrer am Gymnasium Albertinum wirkte, spielt das Philharmonische Orchester dessen „Variationen über ein Thema von Melchior Franck“.

Im Landestheater uraufgeführt

25 Jahre ist es her, da wurden diese Variationen durch das Philharmonische Orchester uraufgeführt, nun kehren sie noch einmal an das Landestheater zurück – auch ein Herzenswunsch des Komponisten, weiß Daniel Carter, der Gerhard Deutschmann im Vorfeld des Konzerts besucht hat.

Coburgs einstiger Hofkapellmeister

Das Werk ist eines mit doppeltem Ortsbezug, denn in ihm bearbeitet Deutschmann ein Thema des einstigen Coburger Hofkapellmeisters Melchior Franck, der unter Herzog Johann Casimir im frühen 17. Jahrhundert in Coburg wirkte. Das stilistisch abwechslungsreiche Werk hat einen tänzerischen und fröhlichen Charakter.

Tickets an der Theaterkasse

Karten erhält man an der Theaterkasse, online unter landestheater-coburg.de oder an der Abendkasse ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Lesen Sie auch

 

 

 

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: