Totengedenken des CC.
Coburger Convent
Was kommt nach den Leaks um den CC?
Bis zum Totengedenken am Montag blieb beim Pfingstkongress auf den Straßen alles ruhig. Aber wie reagieren Stadt und CC nach der Veröffentlichung vertraulicher Mails?
Eine Mini-Hebebühne mit CC-Emblem für den Schreibtisch des OB.
Coburger Convent
Der Hintersinn der Hebebühne
Beim Stadtempfang zum Auftakt des Pfingstkongresses werden Geschenke und Nettigkeiten ausgetauscht – und einige klare Worte.
Der nurmehr kommissarisch tätige Kongressbeauftragte Hans Georg Schollmeyer dirigiert beim Einzug die Musiker des Blasorchesters Beiersdorf  ihres Wegs.
Coburger Convent
Schollmeyer zurückgetreten, aber noch im Amt
Die „Autonome Antifa Freiburg“ hat mehrere „Communiqués“ über den Coburger Convent (CC) online gestellt. Dabei geht es auch um Coburg. Das hat Folgen – und führt zu Strafanzeigen.
Wochenrückblick KW 21
Wochenrückblick
Die Top-Themen in Coburg
Comeback des Scotch-Clubs, 4-Tage-Woche bei Waldrich, Schläger-Prozess, Lebensqualität in Coburg, die Bärenfamilie und ein geschlossenes Lokal: Das waren die Top-Themen in Coburg.
In der Judengasse lebten die Juden des Mittelalters. Ab 1531 waren sie in der Stadt nicht mehr geduldet.
Gedenken
Mehr als ein Denkmal für Coburgs Juden
In der Judengasse oder am Judentor sollte an die jüdischen Coburger erinnert werden, die einst hier lebten. Doch davon ist der Stadtrat nun abgekommen: Es soll ein „Erinnerungsweg“ geschaffen werden.
Viele Veranstaltungen finden am Pfingstwochenende am ehemaligen Güterbahnhof (hier die Alte Pakethalle) in Coburg statt.
Volles Programm
Aktionswochenende in Coburg mit viel Musik
Von der „kritischen Stadtführung“ bis zur Party: Die Initiative „Studentische Verbindungen auflösen“ organisiert parallel zum Pfingstkongress des Coburger Convents mehrere Veranstaltungen.
Die Kinder ließen sich von den Diskussionen der Erwachsenen nicht davon abhalten, „ihr“ neues Grundstück in Beschlag zu nehmen.
Kinderbetreuung
Zoff um Ascolino-Kita in Wüstenahorn
Bei der Konzeptvorstellung des geplanten Kindergarten-Neubaus in Wüstenahorn lassen die Nachbarn ihren Frust darüber lautstark raus.
Achtung, frisch gestrichen! Das Hitler-Putin-Kunstwerk in der Unterführung am Judenberg in Coburg wurde – hochoffiziell – übermalt.
Aufregung
„Rassistisch“? Kunstwerk in Coburg übermalt
Das Hitler-Putin-Kunstwerk hat in den vergangenen Monaten für viel Gesprächsstoff in Coburg gesorgt. Am Montag ist es nun allerdings übermalt worden. Was steckt dahinter?
Das Coburger Rathaus
Kritik
CSU enttäuscht vom Coburger Oberbürgermeister
Egal, ob in Sachen Theater-Sanierung oder Ausbau Weichengereuth: Der wiedergewählte CSU-Kreisvorsitzende Kurt Knoch macht Dominik Sauerteig (SPD) allerhand Vorwürfe.
Totengedenken beim Coburger Convent 2022.
Interview
Coburger Convent: Über den Fackelzug nachdenken?
Martin Vaupel, der Sprecher des Coburger Convents, über den Fackelzug, die Mensur und die erste Rede des OB beim Kommers.
Schläger-Prozess, Überfall, Sicherheitswacht, Abschied vom Landestheater, Souvenir-Klau und die Schillig-Insolvenz: Diese Themen interessierten diese Woche am meisten.
Die Woche in Coburg
Das waren die Top-Themen in Coburg
Schläger-Prozess, Überfall, Sicherheitswacht, Abschied vom Landestheater, Souvenir-Klau und die Schillig-Insolvenz: Diese Themen interessierten diese Woche am meisten.
Der Fackelzug zählt zu den umstrittensten Programmpunkten beim Pfingstkongress des Coburger Convents.
Neue Erkenntnisse
Aufregung um Hitlergruß beim Coburger Convent
Ein Vorfall, der sich bereits beim Pfingstkongress 2018 ereignet hat, sorgt jetzt noch einmal für Schlagzeilen. Die Initiative „Studentische Verbindung auflösen“ fordert deshalb Konsequenzen.
Ältere geben ihre Erfahrung an Jüngere weiter, Jüngere erklären Älteren die digitale Welt: Das bayerische Heimatministerium hat Demografieprojekte ausgezeichnet.
Gesellschaft
Demografie-Preise gehen in Coburg Stadt und Land
Wenn Menschen intensiv andere unterstützen: Das bayerische Heimatministerium zeichnet die Senior Experts der Hochschule Coburg und ein Projekt aus dem Coburger Land aus.
Dietrich Mai war im Juni 2022 zum Vorsitzenden der Wählergemeinschaft Pro Coburg gewählt worden.
Politik
Paukenschlag bei Pro Coburg: Vorsitzender wirft hin
Die Wählergemeinschaft hat seit Samstag ein Büro in der Innenstadt – was sie seit Samstag allerdings nicht mehr hat, ist ein Vorsitzender.
Thomas Nowak vor der Lutherschule. Sein Traum: Hier soll das Kinderhaus mit einziehen, Ziel war es, ein Bildungshaus für Kinder bis zehn Jahren zu schaffen. Mittlerweile ist es eröffnet.
Bildungshaus
Gute Noten für Coburger Bildungshaus
Die Lutherschule mit Mittagsbetreuung und das Kinderhaus unter einem Dach: Was anfangs kritisch beäugt wurde, läuft seit einem Jahr gut.
Der Obdachlose Daniel hat sich auf der Bank ausgebreitet. Die steht auf dem Grund der Bahn.
Bahnhof Coburg
Obdachloser bleibt wohl auf Bahn-Grundstück
Der Obdachlose Daniel aus dem Coburger Bahnhof musste das Gebäude verlassen. Er hat sich jetzt davor eingerichtet – ist aber immer noch auf Gelände der Deutschen Bahn.
Im Coburger Convent sind rund hundert schlagende Studentenverbindungen zusammengeschlossen. Jedes Jahr an Pfingsten findet ein großes Treffen in Coburg in Oberfranken.
Keine Vereinsbuchung
Fechtlehrgang: Marburg löst Vertrag mit Coburger Convent
Drei Wochen vor dem Pfingstkongress in Coburg gibt es Aufregung um einen geplanten Fechtlehrgang.
Jetzt haust Daniel auf einer Bank vor dem Bahnhof.
Wer ist zuständig?
Obdachloser haust jetzt vor Coburger Bahnhof
Der Obdachlose Daniel lebt nicht mehr in der Unterführung des Coburger Bahnhofs. Jetzt hat er sich vor dem Gebäude eingerichtet. Warum?
Das Coburger Landestheater muss und soll eigentlich saniert werden. Doch die veranschlagten Kosten gehen mittlerweile durch die Decke – auch, weil noch diverse Nebengebäude errichtet und saniert werden sollen.
Stadtrat stimmt zu
Landestheater Coburg: XXL-Paket für 360 Millionen Euro
Für die Generalsanierung des Landestheaters wird jetzt mit noch höheren Kosten gerechnet. Trotzdem hat der Stadtrat der neuen Finanzierungsvereinbarung zugestimmt.
Ob die Geschäftsordnung des Stadtrats geändert wird, entscheidet sich vielleicht schon am Donnerstag.
Stadtpolitik
Pro Coburg wirft dem OB willkürliches Handeln vor
Pro Coburg und FDP üben Kritik am Umgang mit Stadtratsanträgen und verlangen eine Änderung der Geschäftsordnung.