Verfahren
Hasirci: „Ich würde mich wieder wehren“
Alper Hasirci nach der Verhandlung im April 2022 vor dem Landgericht Coburg. Dort wird er demnächst wieder erscheinen müssen.
CT-Archiv/Sandra Hackenberg
Simone Bastian von Simone Bastian Coburger Tageblatt
Coburg – Er hatte eine Karikatur gepostet, die ein Hakenkreuz enthielt. Das sei sein Vergehen, sagt Alper Hasirci. Die Karikatur sei kritisch gemeint gewesen, die nationalsozialistische Ideologie lehne er entschieden ab.

Er sagt von sich, dass er weder Rassist sei noch Antisemit, dass er den Nationalsozialismus von Grund auf ablehne. Trotzdem wird sich der parteilose Coburger Stadtrat Alper Hasirci in naher Zukunft erneut vor Gericht einfinden müssen – wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Symbole.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.