Alles ist teurer geworden. Viele überlegen, was sie sich noch leisten können. Weihnachten allerdings soll es ein schönes Festmahl geben. Aber muss das teuer sein?
Zusammen mit einer Coburger Hauswirtschafterin haben wir ein Weihnachtsessen zusammen gestellt, das auch mit einem kleinen Geldbeutel realisiert werden kann. Wichtig war uns, dass die Zutaten möglichst aus der Region kommen, natürlich zur Jahreszeit passen und, wenn möglich, Bio-Qualität haben.
Eingekauft haben wir auf dem Coburger Wochenmarkt und in einem Discounter, der mittlerweile gute Biowaren führt. Das Schöne an dem Menü ist, dass es schon einen Tag vorher zubereitet werden kann und am Festtag nur noch wenig Zeit benötigt.
Die Preise sind die, die wir tatsächlich bezahlt haben und können natürlich abweichen. Wer beispielsweise auf dem Wochenmarkt nur eine Handvoll Walnüsse kauft, kommt billiger weg. Auch beim Fleisch ist Spielraum. Wer etwas mehr ausgeben möchte, könnte Wild dafür nehmen. Und wer es vegetarisch mag, lässt das Gemüse in der Soße dafür etwas stückiger.
PS: Beim Butterschmalz dürfte der Preis um einiges gestiegen sein. Aber von dem großen Pott bleibt noch viel übrig. Das macht Vorfreude auf den nächsten Schnitzelabend.
Selleriesüppchen mit Apfel und karamellisierten Walnüssen
Zutaten: 1 Knolle Sellerie, 1 Apfel, 1,5 l Gemüsebrühe, Butterschmalz nach Bedarf, 1 EL Meerrettich, Zucker, Walnüsse, 1 EL Preiselbeeren, Sahne und Petersilie zum Dekorieren
Die Sellerieknolle schälen und grob in Würfel schneiden. In einem großen Topf in Butterschmalz anrösten, einen geschälten und gewürfelten Apfel dazu geben. Mit 1,5 Liter Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen. Wenn das Gemüse weich ist, mit dem Pürierstab fein pürieren.
Die Konsistenz der Suppe lässt sich mit Brühe oder Sahne verflüssigen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Walnüsse in etwas Wasser und Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen.
Je nach Geschmack , die Suppe mit den Nüssen, einem Löffel Preiselbeeren, einem Schuss Sahne und Petersilie garnieren.
Tipp: Ein Löffel Meerrettich aus dem Glas oder frisch gerieben darüber gibt der Suppe einen besonders feinen Geschmack.
Weihnachtliches Gulasch
Zutaten: 800 gr Bio-Rind- oder Schweinefleisch, 1 Pck. Suppengemüse, 1 Pck. Champignons, 3 EL Tomatenmark, 2-3 Knoblauchzehen, 4 Petersilienwurzeln, eine kl. Flasche Rotwein (350ml), 0,75 l Fleischbrühe, 1 Bund Petersilie, Weihnachtsgewürze (Mischung oder einzeln: Sternanis, Piment, Zimt, Kardamon, Wacholder, Lorbeerblatt), 1 kg Möhren, Zucker zum Karamellisieren, 1 Pfund Kartoffeln, 1 Becher Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat
Das Wurzelgemüse putzen und in groben Würfeln in Butterschmalz anbraten, dann mit dem Tomatenmark anrösten. Nach einigen Minuten mit Brühe und Wein aufgießen und die Weihnachtsgewürze und die Stile der Petersilie in einem Teesieb dazulegen. Das Fleisch darin garen lassen. Wer mag, kann es vorher anbraten.
Einen Teil des Gemüses und der Soße mit dem Schöpflöffel herausnehmen und pürieren. Danach wieder zurück in den Topf. Das macht die Soße schön sämig. Das Gewürznetz entfernen.
Zucker in einen Topf geben und karamellisieren lassen, etwas Wasser und die in Scheiben geschnittenen Möhren dazugeben. Weich kochen lassen. Den Bund Petersilie hacken und dazugeben. Mit einen großen Löffel Butter verfeinern.
Die Kartoffeln schälen und in dünnen Scheiben in eine Auflaufform schichten, vorher einbuttern. Einen Becher Sahne darüber, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Für 25 Minuten in den Ofen (Umluft 200 Grad).
Apfel-Birnen-Tiramisu
im Glas Zutaten: 3 Äpfel, 2 Birnen, 1 Pck. Vanillekipferl (oder Weihnachtsplätzchen, die noch da sind), 1 Becher Sahne, 2 Vanillezucker, 1 Becher Mascarpone, nach Bedarf: Apfelsaft oder Calvados, Rosmarin und Zimtsterne zur Deko
Die klein geschnittenen Äpfel mit den Wintergewürzen, Zucker und dem Saft von einer Zitrone weich kochen. Einen Schuss Apfelsaft oder Calvados dazugeben.
Die geschnittenen Birnen ebenfalls mit Zucker, Zimt und Sternanis weich kochen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und den Mascarpone unterrühren.
Vanillekipferl oder Weihnachtsplätzchen mit dem Messer zerbröseln. Die karamellisierten Walnüsse ebenfalls.
Das ganze dann abwechselnd in Gläser schichten: Kompott, Sahnecreme, Brösel, Kompott, Sahnecreme, Brösel und Nüsse. Dekorativ anrichten mit Rosmarin als kleines Tannenbäumchen und einem Zimtstern (wenn man mag). Anschließend kühl stellen.
Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch noch am nächsten Tag.
Hier finden Sie das Rezept zum Ausdrucken als PDF-Datei:
Weihnachtsmenü für 6,60 Euro

- Weihnachtsmenü für 6,60 Euro
- 7883460
- 07.12.2022
- Jetzt herunterladen
Lesen Sie dazu auch: