Die Kunden haben den Brief schon erhalten: Der Arbeitspreis für Fernwärme von den SÜC wird ab Januar von 7,35 Cent pro Kilowattstunde auf 11,56 Cent steigen. Das ist – im Verhältnis – eine ordentliche Verteuerung um über 63 Prozent. Aber Fernwärme kostet damit immer noch weniger als Gas. Denn da schlagen schon circa 18 Cent pro Kilowattstunde zu buche. Nochmal über 64 Prozent mehr. „Im Vergleich zu den fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas ist die Fernwärme günstiger“, sagt Johannes Schmidt von den SÜC.
Die Schwierigkeiten mit der Fernwärme

Coburg – Die Energiepreise steigen. Auch die Fernwärme wird teurer – aber sie dürfte dauerhaft günstiger bleiben als andere Energiequellen. Und sie gilt als klimafreundlich. Aber nicht jeder kommt ran.