Wochenrückblick
Das waren die Top-Themen in Coburg
Die Woche in Coburg KW 11
Die Top-Themen der Woche in Coburg: Kaufhof-Schließung, tödlicher Unfall auf der B4, mehr Züge für Stadt und Landkreis, Natalia-Prozess-Auftakt im April und Globe-News
Andreas Brückner, Oliver Schmidt, DB Regio, News5/Merzbach, CT Archiv
F-Signet von Tanja Kraemer Fränkischer Tag
Coburg – Die lange Ungewissheit ist zu Ende: Der Kaufhof in Coburg muss Ende Juni schließen. Im Mittelpunkt stand zudem der schwere Unfall auf der B4, bei dem zwei junge Männer ihr Leben ließen.

Aus für den Kaufhof Coburg

Am frühen Montagnachmittag war es traurige Gewissheit: Der Kaufhof in Coburg wird schließen - und zwar schon zum 30. Juni 2023. Hinein in das Kaufhaus kam ab 14:15 Uhr niemand mehr: Eine Betriebsversammlung wurde abgehalten. Die Mitarbeiter waren in der Vorwoche aufgefordert worden, sich „bereit" zu halten, wie ein Beschäftigter erzählte. Nach dem Aus stellen sich viele Fragen: Was passiert mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Und was geschieht mit der Immobilie? Im Rathaus warnt man vor "Aktionismus". 

Reaktionen zur Kaufhof-Schließung

 „Seit Herr Oberbürgermeister Kastner gegen den Bürgerwillen die ungebremste Bebauung der Lauterer Höhe durchgesetzt hat, ging das Sterben des Innenstadthandels in Coburg los", meldet sich Michael Stoschek mit einer Stellungnahme beim Tageblatt.  Derweil gibt es Vorschläge, was mit der Immobilie getan werden sollte.

Tragischer Unfall im Landkreis

Durch ein missglücktes Überholmanöver stoßen am Mittwoch zwei Fahrzeuge auf der B4 bei Unterwohlsbach frontal heftig zusammen. Den herbeigerufenen Rettungsdiensten bietet sich ein Trümmerfeld sondergleichen. Der junge Fahrer des Audi verstirbt noch an der Unfallstelle, sein Beifahrer wenig später im Krankenhaus.

Und wer hilft den Helfern?

Der Rettungseinsatz auf der B4 bei Rödental gestaltete sich sehr komplex und war auch für die Rettungskräfte eine enorme Belastung. Um mit dem Erlebten fertig zu werden, stand den Helfern noch vor Ort die PSNV, die Psychosoziale Notfallversorgung, zur Seite. Auch nach einem solchen Einsatz unterstützen die Seelsorger mit Gesprächsangeboten. 

Mehr Regionalexpresszüge 

Vorgesehen im neuen Fahrplankonzept der Deutschen Bahn ab Dezember 2023 sind mehr Züge fürs Coburger Land. Dies schließt eine höhere Taktung ein. Die schnelle Verbindung Richtung Süden wird bis Juni 2024 vom Zweistunden- zum Stundentakt ausgebaut: Die Fahrt nach Nürnberg dauert ab Coburg rund 70 Minuten. In Coburg sollen die Züge künftig immer zur halben Stunde in Coburg ankommen und abfahren. 

Prozesstermin steht

Der Prozess um die getötete Natalia S. beginnt am 24. April. Die damals 28-Jährige lebte in Bad Rodach und war am 11. Mai 2022 als vermisst gemeldet worden. Zwölf Tage später fand man ihre Leiche. Angeklagt ist ein 29 Jahre alter Pole aus dem Raum Coburg. 

Korridor für die Besucher

Die Eröffnung des Globe ist für Anfang Oktober anvisiert. Die Außenanlagen rund um die Ausweichspielstätte des Coburger Landestheaters werden aber erst wohl 2025 fertig sein. Besucher müssen dennoch nicht durch Matschwüsten zum Theater schreiten.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: