„Die bisherigen Osterhasenköpfe waren seit den Anfängen im Einsatz und nicht mehr wirklich hygienisch“, erklärte Organisatorin Rita Reuschlein (72).
Mit Unterstützung der Kranich-Apotheke, der Metzgerei Ohnemüller und vom Grünwehrbeck konnten die neuen Kostüme angeschafft werden. Sage und schreibe sechs große Osterhasen und zehn Osterhasenkinder stiegen dann am Montag um 14.30 Uhr mit gefüllten Körben die Hahnsreuth herab, um 350 Päckchen an die vielen wartenden Kinder zu verteilen. Binnen Minuten waren die Körbe leer.
Putzige Wollhäschen gehäkelt
Und was war drin in den Päckchen? Mit „ihren Senioren“ des Awo-Herzclubs hat Rita Reuschlein putzige Wollhäschen gehäkelt, die mit einem Ei und Osterschokolade gefüllt waren. „Letztes Jahr hatten wir 250 Päckchen, die nicht ganz gereicht hatten“, sagte sie. Und in diesem Jahr kamen anscheinend noch mehr Kinder, sodass auch die 350 Stück knapp wurden, „dann müssen es nächstes Jahr eben 500 werden“, bekräftigte die rüstige Seniorin.
Für sie steht fest: „Solange ich fit bin, mache ich das auch weiter, denn ich möchte, dass diese Tradition weiter lebt.“ Zu Tränen gerührt beobachtete Rita Reuschlein die Kinder: „Ist das nicht herrlich?“
Spende fürs Tierheim
Die Wolle für die Häschen stammte übrigens aus Spenden der Seniorengruppe. Kurz nach Weihnachten haben sie mit dem Häkeln angefangen. „Ich hatte auf meiner Uhr einmal 17.000 Schritte nur vom Wollewickeln“, lacht Rita Reuschlein. Von den anwesenden Familien nahm sie auch gerne Spenden entgegen, „die gehen in diesem Jahr an das Tierheim.“ Für gute Unterhaltung spielte bei besten Wetterbedingungen auch noch der Musikverein Weiher auf.
Lesen Sie auch: