Einsätze
Wie sich Retter auf den Ernstfall vorbereiten
Auch im Landkreis Kulmbach überfluten regelmäßig Bäche und Flüsse die Landschaft, wie im Jahr 2013 in Dreschen in der Gemeinde Neudrossenfeld.
Kai Hacker/Archiv
Jürgen Gärtner von Jürgen Gärtner Bayerische Rundschau
Kulmbach – Technisches Hilfswerk und Feuerwehr in Kulmbach wissen, dass für den Ernstfall vieles nicht planbar ist.

Was wäre wenn? Was wäre, wenn auch in Kulmbach eine Notlage wie im Westen der Republik eintritt? Wenn auch hier Hochwasser droht? Darüber haben wir mit Kräften von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) gesprochen. Wie Zugführer Andreas Hock (38) vom THW erklärt, wird im Ernstfall zunächst der Fachberater des THW zu den Einsatzbesprechungen hinzugerufen. Auch wenn der Landkreis einen Katastrophenstab bildet, ist in der Regel das THW dabei. Je nach Notfall informiert der Fachberater über die Einsatzmöglichkeiten des THW. Dazu gehören ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.