Wer ein Instrument spielt, muss viel üben. Nicht nur mit den Fingern.
Burggeflüster
Der Körper wartet, der Kopf lernt
Volle Wartezimmer in Kulmbacher Arztpraxen. Wer dort sitzt, kann sich ärgern oder aber die Zeit sinnvoll nutzen. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Wenn einem der Garten über den Kopf wächst, kann das sehr schön aussehen.
Burggeflüster
Blühende Träume und entspannte Unordnung
Aus einem wilden Stück Grün einen Traumgarten zu machen, ist keine einfache, aber eine schöne Aufgabe, findet unsere Autorin. Dabei muss nicht alles perfekt sein.
Die  Künstliche Intelligenz wird die Berufswelt durcheinander wirbeln.
Burggeflüster
Hoffentlich versaut uns die KI nicht das Leben
Welche Jobs eine Zukunft haben? Eine Frage, die in einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz immer mehr Fahrt aufnimmt, nur schwer zu beantworten ist.
Die Autofahrt in Richtung Urlaub wird für Eltern oft zu einem Frage-Antwort-Spiel.
Burggeflüster
Autofahren mit Kindern - ein Abenteuer
Eine Autoreise mit Kindern kann für Eltern zu einer harten Geduldsprobe werden. Es gilt, zahlreiche Fragen zu beantworten. Allen voran der Klassiker: "Sind wir bald da?“
Vorne können „Lord of the Lost“ ihre Enttäuschung über den letzten Platz beim Eurovision Song Contest nicht verbergen; hinten jubelt Loreen, die Siegerin aus Schweden.
Burggeflüster
Letzter Platz beim ESC? Nicht weiter tragisch
Deutschland war in den vergangenen Jahren beim Eurovision Songcontest meist glücklos. Aber was solls? Konzentrieren wir uns wieder auf wichtige Wettbewerbe.
In der digitalen Kommunikation gehen romantische Nachrichten an die Liebsten oft verloren.
Burggeflüster
To-Do-Liste statt Liebesbrief
Statt Liebesbriefe gibt es heutzutage oft kurze und knappe Chat-Nachrichten. Dabei bleibt die Romantik oft auf der Strecke.
Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Staatssekretär Patrick Graichen befinden sich in der Schusslinie.
Burggeflüster
Vom „grünen Filz“, Habecks Sinkflug und der Angst
Den Grünen macht die „Trauzeugen-Affäre“ schwer zu schaffen. Damit nicht genug: Habecks Heizungspläne sorgen auch bei vielen Kulmbachern für Existenzangst.
Respekt und Toleranz sollten in der heutigen Zeit keine Fremdwörter mehr sein. Auch auf dem Fußballplatz.
Burggeflüster
“Ja“ zu einer bunten und toleranten Welt
Dass Respekt und Toleranz für einige noch Fremdwörter sind, bewies jüngst ein Zuschauer auf dem Fußballplatz im Kulmbacher Land.
Kein Platz mehr auf Tisch und Fensterbank. Die Jungpflanzen müssen ins Freie, aber vor den Eisheiligen ist es dort für wärmeliebende Pflanzen zu gefährlich.
Burggeflüster
Gedrängel in der Kita: Alle wollen raus!
Wer sein Gemüse selbst vorzieht, bekommt schnell ein Platzproblem. Kulmbacher Hobbygärtner würden deshalb gern auf die Eisheiligen verzichten.
Strenge Vorschriften bei Sanierungen könnten viele  Senioren finanziell überfordern und  dafür sorgen, dass sie den Schlüssel für das Eigenheim abgeben müssen.
Burggeflüster
Sind im Alter das Auto und das Eigenheim weg?
Ob Senioren im Alter neben dem Autoschlüssel auch den Haustürschlüssel abgeben müssen? Es sind düstere Prognosen, die hoffentlich nicht eintreten.
Eine Zugfahrt, bei der man mehrmals auf offener Strecke stehen bleibt, kann auch lustig sein.
Burggeflüster
Das Lob hat sich der Zugführer verdient
Ein Zugführer, der sich selber lobt? Das habe ich bis dato noch nicht erlebt. Der Mann, mit dem ich gefahren bin, hat sich das Eigenlob aber verdient.
Noch scheint der Frühling in seinem Winterschlaf zu stecken. Ob ihm eine Tasse Kaffee wach werden lässt?
BURGGEFLÜSTER
Hey Frühling, aufwachen!
Der Frühling steckt noch ein wenig im Winterschlaf. Dabei können wir die die milden Temperaturen kaum erwarten.
Besondere Naturerlebnisse belohnen die Leisetreter unter uns.
Burggeflüster
Psssst, nicht so laut!
Wenn wir im Kulmbacher Land durch Wald und Flur streifen, sollten wir eines tun: daran denken, dass wir nicht allein auf der Welt sind.
Dagmar Besand
Es kommentiert
Dagmar Besand
Kommentar
Der Kampf um Gleichberechtigung geht weiter
Warum wir uns auch in Kulmbach alle für echte Gleichstellung von Frauen und Männern stark machen sollten
Für alle, die seit Aschermittwoch auf Süßes verzichtet haben, darf’s ab Ostersonntag wieder etwas mehr sein.
Burggeflüster
Und jährlich grüßt die Naschkatze
Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie es bald geschafft. Nur noch ein paar poplige Stunden, und dann war’s das mit sechseinhalb Wochen des Darbens.
Dagmar Besand (Querflöte) und Chrsitian Reitenspieß (Klavier) gehören zum Team von „5 Minuten Kultur“.
Burggeflüster
Eine gute Idee während und nach der Pandemie
Musik per Telefon hat viele ältere Menschen in Kulmbach glücklich gemacht.
Für viele ist der erste April die Chance, anderen eins auszuwischen.
Burggeflüster
Heute schon reingefallen?
April, April! Der Aprilscherz ist für viele die Gelegenheit, andere durch erfundene Geschichten oder lustige Streiche in die Irre zu führen. Auch wir Eltern sind davor nicht gefeit.
Dagmar Besand
Es kommentiert
Dagmar Besand
Kommentar
Hass und Angst lösen kein einziges Problem
Kulmbacher Kreisräte sind geschockt von einer Rede ihres AfD-Kollegen.
Martin Kreklau
Es kommentiert
Martin Kreklau
Burggeflüster
ÖPNV: Auf dem Land ist immer Superstreiktag
Was hatte ich Angst vor dem vergangenen Montag. Deutschland lahmgelegt! Nichts geht mehr im öffentlichen Nahverkehr! Das reinste Chaos auf den Straßen und Autobahnen!
In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren wieder auf die Sommerzeit umgestellt.
Burggeflüster
Paulchen Panther und die Biergarnitur
Na, haben Sie schön ausgeschlafen am Sonntag? Obwohl dafür ja eine Stunde weniger Zeit war. Dabei sollte die Sommerzeit doch längst abgeschafft sein, oder?