Woran liegt es nur, dass der Eurovision Song Contest (ESC) nach wie vor so viele Menschen fasziniert? An den meist nichtssagenden, überwiegend englischsprachigen Pop-Songs? Oder an den Hampelmännern und -frauen, die in vermeintlich kreativen aber doch eher schrill-albernen Kostümchen vom roten Latex-Höschen bis zu grün-plüschigen Ärmeln auf der Bühne rumspringen, als hätten sie sich den ein oder anderen Energy-Drink zu viel in die Rübe gehämmert?
Letzter Platz beim ESC? Nicht weiter tragisch

Kulmbach – Deutschland war in den vergangenen Jahren beim Eurovision Songcontest meist glücklos. Aber was solls? Konzentrieren wir uns wieder auf wichtige Wettbewerbe.