Rückblick
Darüber hat Kulmbach in dieser Woche gesprochen
Die wichtigsten Themen der Woche in Kulmbach waren geprägt von der Trauerfeier für das Opfer des Tötungsdelikts und weiteren Diskussionen um den Abriss des Güterbahnhofs.
Die wichtigsten Themen der Woche in Kulmbach waren geprägt von der Trauerfeier für das Opfer des Tötungsdelikts und weiteren Diskussionen um den Abriss des Güterbahnhofs.
Dagmar Besand, Alexander Hartmann (2), Jürgen Gärtner (2) und Staatliches Bauamt Bayreuth
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Das Tötungsdelikt in Mainleus und der geplante Abriss des Güterbahnhofs dominierten das Kulmbacher Tagesgespräch.

Die Staatsanwaltschaft Bayreuth geht inzwischen davon aus, dass der Mainleuser Heiko F. umgebracht wurde, um eine andere Straftat zu verdecken. Seine Leiche war im Februar in einem Waldstück bei Peesten gefunden worden – am Dienstag dieser Woche wurde er nun beerdigt.

Die Diskussionen um den Abriss des Güterbahnhofs in Kulmbach sind weitergegangen, nachdem Anfang März von einer Gruppe begonnen worden ist, Unterschriften dagegen und für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Stadt wie auch Universität Bayreuth betonten, dass ein Bürgerentscheid das Projekt Campus in Kulmbach auf jeden Fall verzögern würde.

Juristische Folgen hatte jetzt die Baumfäll-Aktion am Metzdorfer Hang. Die Stadt verhängte ein Bußgeld gegen den Verantwortlichen.

Nicole Müller, die schon den Bau einer privaten Kindertagesstätte in Kulmbach plant, hat nun ein zweites Projekt vorgestellt – einen Waldkindergarten.

Die alte Turnhalle in Mainleus soll in nächster Zeit wieder hergerichtet werden. Wir haben vorab exklusive Einblicke erhalten.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: