Elfriede Bechmann (Kassiererin), Elke Ruppenstein (Schriftführerin), Bettina Koch-Aiwohi (Zweite Vorsitzende) und Irene Popp-Tremel (Vorsitzende) (v.l.) freuen sich mit dem neuen Ehrenvorsitzenden Martin Zillig.
VdK-Ortsverband
Besondere Ehrung im Lautergrund
Martin Zillig, langjähriger Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Lautergrund, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zillig hat sich über 20 Jahre als...
David Fischer (re.) zählt zu den größten Talenten im Kreis Coburg, Reiner Kürschner zu den erfolgreichsten Seniorenspielern. Im direkten Duell behielt der Jungspund die Oberhand.
Tischtennis
Klein gegen Groß: Jungspund düpiert alten Hasen
Irres Generationenduell in der Landesliga: Der 16-jährige David Fischer gewinnt gegen den 65-jährigen Reiner Kürschner. Zum Sieg für Fischers Weidhäuser reicht es gegen Tiefenlauter aber nicht.
arcel Renner (links) und Detlef Brands demonstrieren, wie die neue Kippbratpfanne funktioniert.  Die neue Küche ist bereits eingebaut.
Bau in Neukirchen
Jugendhaus ist auf der Zielgeraden
In knapp einem Monat werden die ersten Gäste in der sanierten Jugendbildungsstätte Neukirchen übernachten. Bis dahin müssen die letzten Arbeiten noch erledigt werden.
Im Hühnerbergsweg muss das Oberflächenwasser kontrolliert abgeleitet und die Oberfläche neu gemacht werden.
Sanierungen
Lautertal steckt bis 2026 viel Geld in seine Straßen
Über zwei Millionen Euro wird die Gemeinde Lautertal bis 2026 alleine in die Straßensanierungen investieren. Das kündigte Bürgermeister Karl Kolb bei...
In Lautertal sollen bald nur noch LED-Lampen (rechts, links: Natriumdampflampe) stehen, aber die Förderanträge dafür sind so kompliziert, dass der Gemeinderat erst mal eine Entscheidung vertagt hat.
Versteht keiner
LED-Technik: Bürokratie steht Lautertal im Weg
Lautertal möchte bei der Straßenbeleuchtung auf LED umstellen. Die Förderanträge dafür sind kompliziert. Soll die Gemeinde auf Zuschüsse verzichten?
Seit über 50 Jahren wird in Tiefenlauter von Kindern die Geschichte von Weihnachten mit Leben erfüllt, in diesem Jahr zogen sie so viele Besucher wie noch nie in den Bann.
Waldweihnacht
So viele Besucher wie noch nie
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte am Tiefenlauterer Bahndamm wieder wie früher gefeiert werden. Die Feier entwickelte sich aus einer eher zufälligen Veranstaltung vor 52 Jahren.
Winter und Eiszeit im Coburger Land. Ein Gemeindebürger kümmert sich seit Jahrzehnten um den Winterdienst in Rottenbach und Tremersdorf.
Planung
Lautertal: gerüstet für Winter und Schnee
Die Gemeinde Lautertal treibt ihr Bauvorhaben voran: Es soll ein neuer top ausgestatteter Bauhof errichtet werden.
Fränkischer Tag Visual
Kümmelstollen werden an Kinder verteilt
Anlässlich des Andreastages am 30. November werden auch in diesem Jahr Kümmelstollen an alle Lautertaler Kinder unter 15 Jahren (geboren ab 1....