Maria Rucker hilft bei der Suche nach dem idealen Platz für die Figur in der Kirche.
Marktleugaster Künstler
Skulptur von Hans Rucker steht nun in Mannsflur
Durch das Entgegenkommen der Tochter des in Marktleugast geborenen Bildhauers Hans Rucker konnte eines seiner Werke günstig erworben werden.
Groß war die Beteiligung an der  Prozession durch den  Mariengnadenort mit dem emeritierten Erzbischof Ludwig Schick.
In Marienweiher
Ludwig Schick feiert an Pfingsten das Hochamt
Nach zwei Jahren der Pandemiebeschränkungen kann an Pfingsten, dem Hochfest der Wallfahrt nach Marienweiher, festgestellt werden: Die Wallfahrer, die Wallfahrtsgruppen sind in alter Stärke wieder da!
Der neue Vorstand der Schützengesellschaft Marktleugast 1960 e. V. mit von links Oliver Kutnar (Erster Vorsitzender), Sonja Kutnar (Kassierin), Regina Hartenberger (Schriftführerin) und Mike Kramarczyk (Zweiter Vorsitzender)
Hauptversammlung
Schützen können bauen
Die Vorstandswahl war einer der Hauptpunkte bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Marktleugast 1960 e.V. Zum Ersten Vorsitzenden...
Mit großem Dank ehrte der Vorstand des Frankenwaldvereins Marktleugast die langjährige Kassiererin Elfriede Peschel (2.v.r.), mit im Bild (von links) Zweiter Obmann Mathias Brendel, Obmann Reiner Meisel und Schriftführer Volker Czapinski.
Jahreshauptversammlung
Hohe Ehrung beim Frankenwaldverein
Eine ruhige Jahreshauptversammlung (JHV) mit einer besonderen Ehrung konnte vor kurzem die Ortsgruppe Marktleugast des Frankenwaldvereins...
Der Jubilar Bruno Tittel (vorn, Zweiter von rechts) mit Ehefrau Ingrid im Kreis seiner Gäste
75. Geburtstag
Mit seinen Trommeltauben gelangte er zu Meisterehren
Seinen 75. Geburtstag feierte Bruno Tittel im Kreis zahlreicher Gäste in der Gastwirtschaft Rau in Marienweiher. Als Vorsitzender der Feuerwehr...
Die Prozession auf dem Weg durch Marienweiher
Ewige Anbetung
Prozession als festlicher Abschluss
Mit einer feierlichen Prozession, bei der Pfarrer Pater Florian Malcherczyk das Allerheiligste durch die Straßen des Marienwallfahrtsortes trug,...
Das Gebäude Marienweiher 16 – hier ein Archivbild – wird zum  Bürger- und Pilgerzentrum umgestaltet.
Projekt
Marienweiher: böse Überraschung im Keller
Keine guten Nachrichten hatte Architekt Tino Heß für die Umgestaltung des ehemaligen Tanzlokals zu einem Bürger- und Pilgerzentrum.
In das neue Pilgerzentrum in Marienweiher sollen 2023 und 2024 insgesamt 4,9 Millionen investiert werden.
Finanzen
Marktleugaster Schulden sinken trotz Großprojekten
Die Marktgemeinde ist auf Erfolgskurs. Das ist die Quintessenz, die Bürgermeister Franz Uome (CSU) über seine eigene Amtszeit zieht.