Schulkindbetreuung gibt es bald im Kindergarten in Rentweinsdorf.
Plätze frei
Kindergarten Rentweinsdorf betreut Schulkinder
Nur 55 Kleine sind in der Kita Rentweinsdorf angemeldet. Deswegen sind Kapazitäten für Hortkinder frei. Finanzielle Unterstützung kommt von der Gemeinde.
Konfirmation in Rentweinsdorf (von links): hinten: Josef Leyh, Elia Bapstistella, Timo Käb, Jannik von Lührte, Finn Martin, Richard Schmid, Björn Pfadenhauer; vorne: Zoe Michel, Tamara Mäutner, Mia-Sophie Humm, Luise Lüffe, Rebecca Baginski, Diako...
Konfirmation II
„Jeder und jede gehört bei Gott dazu“
In der Dreieinigkeitskirche feierten am 2. April zwölf junge Christen ihre Konfirmation. Der Festgottesdienst wurde von Orgel, Posaunenchor und der...
So sah der erste Vorschlag für einen „Tag und Nacht-Dorfladen“ in Rentweinsdorf aus. Kürzlich hat die Betreiberfirma jedoch Insolvenz angemeldet.
Einkaufen
Betreiber für Rentweinsdorfer Dorfladen gesucht
In der Marktgemeinde ist ein Tag-und-Nacht-Geschäft geplant, allerdings gibt es Hürden. Einige Markttage in der Gemeinde sind ebenfalls angedacht − die Erfolgsaussichten sind gut.
Ein ähnliches Kataster wie auf diesem Symbolbild soll für Rentweinsdorf entstehen.
Infrastruktur
Rentweinsdorf bekommt ein Kanalkataster
Um der längst überfälligen Verpflichtung nachzukommen, beauftragt die Gemeinde ein Ingenieursbüro. Die Kosten sind nicht niedrig.
Der Anwalt (Spanisch: Abogado) Hans von Rotenhan (rechts) und Erich Weiß, der einige seiner Bücher verlegt hat
Neuerscheinung
Die fiktiven Wahrheiten über den Adel
Hans von Rotenhan hat einen Roman geschrieben. In seinem Buch ist alles fiktiv – oder am Ende doch nicht?
Franziskas Menü
Komposition Eine fränkische Symphonie in drei Gängen stellte Franziska Sperber für ihren Fernsehauftritt zusammen mit der Überschrift: „A weng was...
Die Hobbyköchin Franziska Sperber aus Rentweinsdorf in der heimische Küche beim Zwiebelschneiden
Die Jüngste siegt
Das perfekte Dinner in Franken: A weng a Punktsieg
Franziska Sperber aus Rentweinsdorf gewinnt in der VOX-Koch-Show das Franken-Derby. Die Kandidatin erlebte zwischen Küchenherd und TV-Kamera allerhand.
Die Fotomontage zeigt, wie sich die Treinfelder Photovoltaik-Freiflächenanlage „Kutschenberg“ in die Landschaft einfügen würde.
Energiegewinnung
Rentweinsdorf macht den Weg frei für Sonnenkraft
Nach dem Bürgerentscheid: Gemeinderat stimmt Bebauungsplänen zu. Somit rückt die Verwirklichung der Photovoltaik-Freiflächenanlagen näher.