In Weismain steht die Frage im Raum, wie es finanziell in der verschuldeten Gemeinde weitergehen wird.
Finanzen
Wie geht’s in Weismain weiter?
Der Haushalt der Gemeinde war das zentrale Thema der letzten Stadtratssitzung in Weismain. Besonders die Sorge um die hohe Verschuldung stand dabei im Mittelpunkt der Debatte. Ein Überblick.
Vor 85 Jahren hatten Pfarrer Werner Herold und Margarete Hornung ihre Erstkommunion gefeiert.
Jubelkommunion
Zwei besondere Jubilare
Fast eine Rekordbeteiligung gab es in diesem Jahr bei der Feier der Jubelkommunion in Weismain. Nach einem kurzen Standkonzert der Weismainer...
Fränkischer Tag Visual
Weitere Themen
Wohltätigkeitsstiftung WeismainDas Ergebnis der Jahresrechnung der Wohltätigkeitsstiftung Weismain wurde im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und...
Der idyllische Blick auf Weismain trügt: Die finanziellen Aussichten der Stadt sind alles andere als rosig.
Schuldenberg
Wie geht’s weiter für Weismain?
Auch wenn der Haushalt keine großen Überraschungen aufweist heißt die Devise in Weismain „Sparen“. Denn die Kosten für die Sanierung des Rathauses sind explodiert.
Große Freude bei Geehrten und Verantwortlichen (v. l.): KBM Matthias Müller, Zweiter Kommandant der Stützpunktwehr Weismain Stefan Krause, Detlef Stenglein, das neue Ehrenmitglied Dieter Herold, Markus Herold (25 Jahre Mitglied), Erster Vorstand I...
Feuerwehr
Ehrungen im Mittelpunkt
Eine runde Sache war die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geutenreuth, bei der Ehrungen verdienter Kameraden im...
Der beste Obermainer Torschütze, Marcus Will, feierte hier vor fast genau einem Jahr den Klassenerhalt nach dem 2:1-Derbysieg über den SC Jura Arnstein. Haben die Weismainer auch am Wochenende wieder Grund zum Jubeln?
Kreisliga Kronach
Endet Obermainer Auswärtsfluch am letzten Spieltag?
Vor dem letzten Spieltag herrscht Hochspannung im Tabellenkeller. Ein Abstiegskracher steigt in Johannisthal: Der VfR empfängt den SCW Obermain.
Sänger Johannes Wersal von den „Fastbeat Superchargers“ nimmt ein Bad im Publikum.
Musik
Rock in Seubersdorf: Dem Mainstream zum Trotz
Das Scheunafestival in Seubersdorf ist ein Fest der besonderen Art. Seit 25 Jahren lockt es Rockgrößen in das 90-Seelen-Dorf auf dem Jura.
Den Dankgottesdienst zelebrierte Erzbischof em. Ludwig Schick zusammen mit Stadtpfarrer Gerhard Möckel.
Festakt
Gotteshaus wird 100 Jahre
Ein sonniger Vormittag, zahlreiche Gäste aus nah und fern und insgesamt zwei tolle Tage prägten die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der...