Gesundheit
Hopfen und Malz, Gott erhalt's
Jupp Schröder
Franzsika Schäfer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Die weiblichen Hopfenzapfen blühen nun. Die Kletterpflanzen werden in Deutschland seit dem achten Jahrhundert zum Bierbrauen angebaut.

Nun blühen die weiblichen Hopfenzapfen an Hecken und Zäunen. Die Kletterpflanzen aus der Familie der Hanfgewächse werden seit dem achten Jahrhundert zum Bierbrauen in Deutschland angebaut. Nicht nur im Bier entfaltet der Hopfen seine beruhigende und entspannende Wirkung, sondern auch als Tee. Für einen Aufguss nimmt man 1 Esslöffel Blüten auf ¼ Liter Wasser und lässt ihn 6-8 Minuten ziehen. Der Tee wirkt sehr blutreinigend, antibakteriell, beruhigend, krampflösend und fördert den Schlaf.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.