Der Erhaltungsschnitt bei Beerensträuchern steht nun, Ende Februar, Anfang März, an. Dazu werden die ältesten Triebe von der Basis herausgenommen. So können sich jetzt leichter von unten neue Triebe bilden und ein Vergreisen bleibt aus. Schlafende Augen wecken Der aufsteigende Saftdruck von den Wurzeln drückt nämlich die "schlafenden Augen" an der Stelle heraus, wo der Schnitt einen Stau verursacht. So regt das Schneiden um diese Zeit das Wachstum an, während der Sommerschnitt es bremst. Sträucher sind im Gegensatz zu Bäumen holzige ...
Beerensträucher können nun geschnitten werden

Bamberg – Bei frostfreiem Wetter ist jetzt eine gute Zeit für den Erhaltungsschnitt an Beerensträuchern. Ein früher Schnitt verhindert ein Vergreisen des Strauches.