Jupps Gartentipps
Bei der Gartenplanung an den Winter denken
In vielen Gärten wollen die Christrosen nicht so recht blühen. Bei einer Blütenverweigerung stimmen der Standort und der Boden nicht.
Josef Schröder
F-Signet von Josef Schröder Fränkischer Tag
Bamberg – Die Schönheit eines Gartens endet nicht im Winter, findet Jupp Schröder. Im Gegenteil: Beim Anlegen eines Gartens sollte man auch an Winterblüher denken.

Auch in der kalten Jahreszeit gibt es Wertvolles im Garten zu entdecken. Das ist besonders der Fall, wenn der Garten im Herbst nicht restlos ausgeräumt wird. Bleiben verschiedene Pflanzenteile stehen, so bieten diese nützlichen Kleinlebewesen einen Überwinterungsplatz. Viele Samenstände wie von der Fetten Henne und Rudbeckie liefern zudem ein wertvolles Vogelfutter. Besonders bei Raureif und leichten Schneefällen wirkt ein vielfältiger Garten wie überzuckert. Bei der Gartenplanung sollte man auch an den Winter denken.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.