Nicht nur im Umfeld der Deutschen Korbstadt Lichtenfels haben die Kopfweiden eine lange Tradition. Heute wird das Weidenmaterial auch gern zum Bau von lebenden Zäunen, Sichtschutzwänden und Iglus auf Kinderspielplätzen verwendet. Sogar Osterbrunnen kann man in Form von Bögen mit den zusammengebundenen Ruten schmücken. Um aber Material zum Flechten zu bekommen, müssen die dünnen einjährigen Weidentriebe noch in der Winterruhe, also jetzt, geschnitten werden, damit sie besonders wertvoll bleiben.
Der Garten bietet ein gesundes Betätigungsfeld

Bamberg – Nicht nur in Lichtenfels haben Kopfweiden eine lange Tradition. Sie werden heute gerne für Zäune, Sichtschutz und sogar an Osterbrunnen verwendet.