Jupps Gartentipps
Die ersten drei Märztage sagen das Wetter voraus
Frühlingsboten
Der März startet mit viel Sonnenschein. Laut einer alten Bauernregel könnte das für die kommenden drei Jahreszeiten gutes Wetter bedeuten.
Arne Dedert/dpa
F-Signet von Josef Schröder Fränkischer Tag
Bamberg – Eine alte Regel besagt: Wie sich die ersten drei Märzentage zeigen, so soll das Wetter in den drei folgenden Jahreszeiten sein.

Eine Bauernregel lautet: "Regnet es stark zu Albinus (1. März), macht es den Bauern viel Verdruss".  In einem weiteren Spruch wird behauptet: Wie sich die ersten drei Märzentage zeigen, so soll das Wetter in den drei folgenden Jahreszeiten sein. Wie der erste Tag wird der Frühling, wie der zweite der Sommer und wie der dritte der Herbst.

Durch die allgemeine Klimaveränderung, scheinen die Bauernregel aber nicht mehr ganz so richtig zu stimmen. Der Frühling schiebt sich immer weiter nach hinten.

Kunigundentag war in Bamberg wichtig

Eine weitere Bauernregel besagt: "Säst du im März zu früh, ist es oft vergebene Müh". Eine weitere Bauernweisheit besagt: "Sankt Kunigund bringt die Wärm von unt".

Der Kundigundentag am 3. März wurde früher besonders im Raum Bamberg als sehr wichtig angesehen. Die heilige Kunigunda war die Gemahlin Kaiser Heinrichs des Heiligen. Beide sind im hohen Dom zu Bamberg bestattet. Die Heilige Kunigunda wird als Patronin der Schwangeren und der Kinder bezeichnet.

Übrigens: Thymian hat auch heute noch den zusätzlichen Namen Kunigundenkraut. Früher wurden aus diesem Heil- und Gewürzkraut kleine Kränze gebunden, denen man wundersame Kräfte zu schrieb. Vor allem war das Kraut bei der Heilung von Wunden gefragt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: