Viele Menschen bringen es nicht fertig, sich an Raupen zu erfreuen. Am liebsten möchten sie alles, was da so kreucht und fleucht, vernichten. Aus Raupen werden wunderschöne Schmetterlinge. Diese Entwicklung zu beobachten, ist nicht nur für Kinder ein nachhaltiges Erlebnis. So treten zurzeit an den verschiedenen Königskerzenarten bunt gemusterte und gut getarnte Raupen auf, die vom Königskerzenmönch stammen. Dieser ist ein überwiegend nachtaktiver Schmetterling. Mit jeder Wildpflanze, die ausstirbt, gehen etwa 13 Tierarten zugrunde.
Der Natur die Hand reichen

Bamberg – Viele Menschen können sich nicht an Raupen erfreuen.