Eine alte Bauernregel besagt: "Wie sich das Wetter von Christtag bis Dreikönig verhält, so ist es das ganze Jahr bestellt". Eine andere Regel beinhaltet, dass jeder der zwölf Tage zwischen diesen beiden Festen in der Reihenfolge den jeweiligen Monat im kommenden Jahr verkörpern soll. Eine richtige Kälte im Januar wird in alten Sprüchen grundsätzlich positiv bewertet. "Januar muss vor Kälte knacken, wenn die Ernte soll gut sacken". Am besten für die Natur ist deshalb ein durchgehender kalter Winter.
Kinder helfen gern beim Bauen von Nistkästen

Bamberg – Jupp Schröder erklärt, warum der Winterschnitt nicht zu früh begonnen werden soll und wie Kinder an die Liebe zur Natur herangeführt werden.