Jupps Gartentipps
So wird der Garten vogelgerecht
Hecken Sträucher Ende Juli Vögel
Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
F-Signet von Josef Schröder Fränkischer Tag
Bamberg – Gerne lassen sich Amsel, Rotkehlchen und Co. im Garten nieder. Damit sie nicht Opfer von Nesträubern werden, gibt es einiges zu beachten.

Beim eigenen Garten auf Vielfalt zu setzen lohnt sich: So stellt sich eine reiche Vogelwelt ein, wenn Deckung, Nistmöglichkeiten und Nahrung geboten sind. Dann kommen nicht nur "Allerweltsvögel" wie Amseln, Meisen und Sperlinge, sondern auch seltenere Exemplare wie Grünlinge, Mönchs- und Dorngrasmücken, Zaunkönige und Rotkehlchen.  Alle stimmen jetzt in wunderbares Konzert ein. Es ist gerade so, als wollten sie uns Dank sagen für einen paradiesischen Garten. Die Natur reguliert sich selbst Wenn Amseln sich ungehindert vermehren ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.