Blütenendfäule
Tomaten brauchen Liebe
Jupp Schröder
Franzsika Schäfer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Ein wissenschaftlicher Versuch hat gezeigt, dass Tomaten, die mit Liebe behandelt wurden, besonders gut gedeihen.

Bei einem wissenschaftlichen Versuch wurde festgestellt, dass Tomaten, die mit Liebe behandelt wurden, besonders gut gediehen. Dem gegenüber entwickelten sich Pflanzen ohne besondere Zuwendung weniger gut. Den geliebten Exemplaren wurde öfter Musik von Mozart vorgespielt und sie bekamen bei Pflegearbeiten zusätzlich einen guten Zuspruch. Alle Pflanzen erhielten bei dem Versuch die gleiche Menge Wasser und Nährstoffe. Am Schluss brachten die geliebten Gewächse 30 Prozent mehr Ertrag als die lieblos behandelten.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.