Eine alte Regel besagt, dass das Schneiden an Gehölzen spätestens am 20. September grundsätzlich aufhören sollte. Nur so können die Pflanzen ihre Wunden noch aktiv gegen Holzkrankheiten abschotten. Ansonsten bleiben die Wunden bis zum ausgehenden Winter ungeschützt. Sie trocknen dann ein und werden rissig. So sind Schadpilzen wie dem Porling, die Holz zersetzen, Tür und Tor geöffnet.
Strauchschnitt
Was Leimbänder an Obstbäumen bewirken
Bamberg – Nach einer alten Regel, sollte das Schneiden an Gehölzen ab dem 20. September grundsätzlich aufhören.