Die Hundebesitzer unter uns kennen dieses Bild nur zu gut: Unser schlafender Mitbewohner rekelt sich gemütlich in seinem Körbchen. Den Bauch nach oben gestreckt, die Pfoten entspannt angewinkelt, mit der festen Absicht, noch mehrere Stunden in dieser Lage zu verbringen. Lutzi ist darin auch eine Meisterin der Perfektion. Je nach Körperposition ertönen dann noch mehr oder weniger laute Schnarchgeräusche.
Warum man schlafende Hunde nicht wecken sollte

Bad Kissingen – Ausreichend Schlaf ist für Hunde ebenso wichtig wie für Menschen. Doch wie viel Ruhe benötigen die Vierbeiner und träumen Hunde eigentlich?