Smart Home
Die Heizung hört aufs Wort
Gerhard Nunner erfüllt Smart-Home-Wünsche für größere Wohneinheiten. Im Bereich Sicherheit ist die Nachfrage gestiegen.
Ronald Rinklef
F-Signet von Natalie Schalk Fränkischer Tag
Bamberg – Der eine will Einbrecher verschrecken, der andere Heizkosten sparen oder von Lanzarote aus einen Installateur in die Wohnung lassen.

Für vergessliche Menschen kann ein Smart Home, ein intelligent vernetztes Zuhause, eine große Hilfe sein. Wo die entsprechende Technik installiert ist, schaltet sich zum Beispiel der Herd selbstständig aus, wenn der Bewegungsmelder eine ganze Weile keinen potenziellen Koch mehr erkannt hat. Oder der gemessene -Gehalt sorgt für die Empfehlung, dringend ein Fenster zu öffnen. Smarte Technologie kann aber auch dafür sorgen, dass in einem Bamberger Studentenwohnheim die Heizung immer dann ausgeht, wenn das Fenster offen steht.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.