Ratgeber
Die Maschen der Betrüger
Verfänglicher Anruf: Betrüger schwatzen älteren Menschen mit dem Emkeltrick teils hohe Summen am Telefon ab.
Highwaystarz-Photography/Archiv
Matthias Litzlfelder von Matthias Litzlfelder Fränkischer Tag
Nürnberg – Egal, ob an der Haustür, am Telefon oder per E-Mail: Immer wieder fallen Bürger auf Trickbetrüger herein.

Eines kann man vorwegnehmen: Mit Corona haben die aktuellen Betrugsfälle in der Region in der Regel nichts zu tun. Zwar gebe es im Bundesgebiet Fälle, wo Betrüger mit angeblichen Corona-Tests Geschädigte betrogen haben. "Solche Fälle sind jedoch bislang nicht in nennenswerter Zahl zur Anzeige gebracht worden", berichtet Wolfgang Prehl, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.