Nutzwert
Löwenzahn, Brennnessel und Co.
Löwenzahn
Hhildenbrand/dpa
Klaus Angerstein von Klaus Angerstein Fränkischer Tag
Bamberg – Sie wachsen auf Wiesen, Äckern, in Flussauen und Wäldern, ja sogar in Städten - Wildkräuter. Drei bekannte Vertreter wollen wir hier vorstellen.

Kräuter sammeln in freier Natur, etwa zur Bereicherung des Küchenzettels oder auch als Heilkraut, das galt als Notnagel in Notzeiten, insbesondere für die ärmere Bevölkerung. Die Zeiten haben sich geändert. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erlebt die Nutzung von Wildkräutern eine regelrechte Renaissance. Wer seine Umwelt bewusster wahrnimmt, natürlich leben will, der setzt in seiner Küche mehr und mehr auf Wildkräuter. Drei besonders bekannte Pflanzen sollen an dieser Stelle vorgestellt werden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.