Sicherheit
Computerviren: Ist zusätzlicher Schutz nötig?
Johannes Michel
Franziska Schäfer
F-Signet von Johannes Michel Fränkischer Tag
Bamberg – McAfee, Norton oder Avast bieten Sicherheit für PC und Laptop. Doch je aktueller das Gerät, desto weniger muss man auf externe Hilfe zurückgreifen.

Wenn Sie den Begriff "Virus" hören, denken Sie derzeit sicherlich sofort an Corona. Es soll allerdings Zeitgenossen geben, deren Gedanken gleich in Richtung "Technik" schweben. Bei mir wäre das der Fall. Denn ein Virus kann auch ein Schadprogramm sein, das sich auf einem Computer einnistet und dort Probleme verursacht. Über viele Jahre waren solche Computerviren die größte Sorge vieler Nutzer, heute hat sich das Bedrohungsspektrum erweitert. Zahlreiche Softwarehersteller haben daher Lösungen im Programm, die solche Angriffe verhindern sollen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.