Sicherheit
Der verschlüsselte USB-Stick
Johannes Michel
Franziska Schäfer
F-Signet von Johannes Michel Fränkischer Tag
Bamberg – Vertrauliche Informationen auf USB-Sticks sind für viele Menschen ein Risiko. Doch wie sichert man die Daten besser ab?

Wie lassen sich Daten wirklich sicher speichern? Diese Frage stellt sich vor allem bei externen Speichermedien wie USB-Sticks oder tragbaren Festplatten. Sind vertrauliche oder geschäftliche Daten enthalten, sollte ein solches Medium verschlüsselt werden, wenn es die Wohnung oder das Büro regelmäßig verlässt. Längst tragen viele von uns - etwa im Geldbeutel - auch einen kleinen USB-Stick mit, um immer ein Speichermedium verfügbar zu haben. Auch hier macht eine Verschlüsselung Sinn.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.