Sicherheit
Fünf Monate Corona-App: Projekt gescheitert?
Johannes Michel
Franziska Schäfer
F-Signet von Johannes Michel Fränkischer Tag
Bamberg – Hoffentlich werden die technischen Probleme der Corona-WarnApp bald beseitigt. Denn der Weg der App ist definitiv der richtige.

Den Weg, den Deutschland mit der Corona-Warn-App geht, kann ich nur befürworten: Es werden keine persönlichen Daten erfasst, keine Standorte nachverfolgt, nichts Personenbezogenes auf Servern gespeichert. So sollte das eigentlich sein. Somit bleibt zu hoffen, dass die technischen Probleme schnell verschwinden ..." Im Juni startete die Corona-Warn-App in Deutschland - mit der Hoffnung, dass sie gerade in der kommenden kälteren Zeit des Jahres dazu beitragen würde, die Infektionen auf niedrigem Niveau zu halten.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.