Statistiken, wie wir unsere Smartphones nutzen, gibt es viele. Immer wieder tauchen auch welche auf, die sich mit dem Spielen auf dem Smartphone beschäftigen. Schon vor vier Jahren nannte der Medienpädagogische Forschungsverbundes Südwest (MPFS) eine Spielzeit bei Jugendlichen von mehr als 100 Minuten pro Tag. Aber auch Erwachsene rücken mehr und mehr in den Fokus der Spieleindustrie. Erreicht wird das auch durch Werbung, die oft in Apps oder in bereits genutzten Spielen eingeblendet wird.
Wenn Spiele nicht halten, was sie versprechen

Bamberg – Unser Experte warnt vor den Werbeversprechen der Spieleindustrie und gibt Tipps, wie man sich vor Abzocke schützt.