Interview
"Verschwörungstheorien sind einfach"
Die Gedanken sind frei - mit Aluhut, aber auch ohne.
soupstock - stock.adobe.com/ Montage: Dagmar Klumb
Diana Fuchs von Diana Fuchs Die Kitzinger
Würzburg – Überall lauern fiese Mächte - zumindest für Verschwörungstheoretiker. Warum ihr Weltbild psychologisch erklärbar ist - aber trotzdem falsch.

So eine Pandemie verunsichert. Ist das der Grund dafür, dass manche Menschen an teils krude Verschwörungstheorien glauben? Markus Appel, Professor für Kommunikationspsychologie und Neue Medien an der Universität Würzburg sagt: Es steckt oft mehr dahinter. Die einen bestreiten, dass es das Coronavirus überhaupt gibt, die anderen beschwören, dass "Eliten" heimlich nach der Weltherrschaft greifen. Wer in den sozialen Medien herumsurft, traut seinen Augen nicht. Wo haben solche irrationalen Theorien ihren Ursprung? Appel: Das Phänomen ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.