Handball
Kellner kehrt Franken den Rücken
Nach fünf Jahren beim HC Erlangen zieht es Benedikt Kellner zurück nach München. Der 24-Jährige wechselt zum TuS Fürstenfeldbruck.
Nach fünf Jahren beim HC Erlangen zieht es Benedikt Kellner zurück nach München. Der 24-Jährige wechselt zum TuS Fürstenfeldbruck.
Sportfoto Zink
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Erlangen – Abschied nach zwei Jahren in Coburg und fünf Jahren in Erlangen: Handballer Benedikt Kellner verlässt Franken und kehrt in seine Münchener Heimat zurück. Seinen neuen Klub kennt er bereits gut.

Neuer Klub für Benedikt Kellner: Der ehemalige Spielmacher des Handball-Zweitligisten HSC 2000 Coburg wechselt nach fünf Jahren beim Bundesligisten HC Erlangen zum Drittligisten TuS Fürstenfeldbruck. Das teilten die Brucker Panther mit.

Der 24-Jährige stand von 2016 bis 2018 beim HSC unter Vertrag und ging anschließend zum HCE, wo er sich aber nicht nachhaltig durchsetzte. Kellner absolvierte in seiner Karriere bislang 34 Zweitliga- und 89 Erstligaspiele. Nach dieser Saison wechselt der Medizinstudent nach Fürstenfeldbruck – und kehrt in gewisser Weise zurück.

Zwei Jahre war Benedikt Kellner (am Ball) für den HSC Coburg aktiv.
Zwei Jahre war Benedikt Kellner (am Ball) für den HSC Coburg aktiv.
Hagen Lehmann

Als 17-Jähriger trainierte Kellner, damals noch beim TSV Ismaning aktiv, bei den Panthern mit. „Der Kontakt danach ist nie abgebrochen“, sagt TuS-Trainer Martin Wild, der sich über den Transfer freut. „Benedikt ist mittlerweile ein ziemlich kompletter Handballspieler, der uns in allen Bereichen weiterhelfen wird. Es ist schön zu sehen, wie attraktiv wir für einen Spieler solcher Qualität sind.“

Kellner selbst sagt über seine Rückkehr in den Raum München: „Ich bin froh, dass mich mein Weg nach zwei Jahren in Coburg und fünf Jahren beim HC Erlangen jetzt dorthin zurückführt.“ Für den Medizinstudenten sei es schon immer ein Traum, in München ambitioniert Handball zu spielen.

Lesen Sie auch:

Die Zukunft wird zunächst aber 3. Liga heißen, denn der TuS, in der Saison 2020/2021 Zweitligist, teilte zudem mit, dass er seinen Lizenzantrag für die 2. Liga zurückgezogen habe und nicht an der Aufstiegsrunde teilnehmen werde.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: