HSC Coburg
Stefan Bauer geht, Schweizer Kreisläufer kommt
Jubelt künftig für den HSC Coburg: Viktor Glatthardt wechselt aus Essen nach Oberfranken und ersetzt Stefan Bauer.
Jubelt künftig für den HSC Coburg: Viktor Glatthardt wechselt aus Essen nach Oberfranken und ersetzt Stefan Bauer.
Imago/Dennis Ewert
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Coburg – Personalrochade beim HSC: Viktor Glatthardt ersetzt Stefan Bauer. Der Forchheimer löst seinen Vertrag auf– und könnte in die Bundesliga wechseln.

Eigentlich waren die Personalplanungen des Handball-Zweitligisten HSC 2000 Coburg abgeschlossen. Nachdem Eigengewächs Fabian Apfel seinen Vertrag verlängert hatte, stand der Kader für die neue Saison fest – bis jetzt. Denn: Kreisläufer Stefan Bauer hat seinen Vertrag aus persönlichen Gründen mit den Vestestädtern aufgelöst. Das teilte der Klub am Dienstag mit.

Sein Nachfolger steht mit Viktor Glatthard, der vom Ligakonkurrenten TuSEM Essen kommt, bereits fest. „Nach mehreren offenen und konstruktiven Gesprächen mit Stefan sind wir zu dem Schluss gekommen, dem Wunsch des Spielers zu folgen und die Aufhebung der Zusammenarbeit zum Saisonende zu vereinbaren“, wird HSC-Geschäftsführer Jan Gorr in der Pressemitteilung der Coburger zitiert.

Nach einem Jahr löst der Forchheimer Bauer seinen Vertrag in Coburg auf.
Nach einem Jahr löst der Forchheimer Bauer seinen Vertrag in Coburg auf.
Uwe Gick

„Wir starten in der neuen Spielzeit mit einem veränderten Team und möchten gerne wieder eine vielversprechende Basis für die kommenden Jahre legen. Dazu gehört auch, dass alle Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen und das war in diesem Fall nicht mehr gegeben“, so Gorr zum Abschied Bauers weiter.

Der gebürtige Forchheimer kam vor einem Jahr von der zweiten Mannschaft des HC Erlangen und kam in der vergangenen Saison aufgrund großer Personalsorgen der Mittelfranken in der Bundesliga zum Einsatz. Möglicherweise ist die erste Liga auch in der kommenden Saison Bauers neues Arbeitsumfeld.

Lesen Sie auch:

Denn: Nach Informationen dieser Zeitung wird Bauer mit dem Tabellenzweiten ASV Hamm-Westfalen in Verbindung gebracht. Aber auch der fränkische Lokalrivale DJK Rimpar gilt als potentieller Abnehmer. Weil sich Bauer in Dresden eine Fußverletzung zugezogen hatte und operiert werden musste, wird der Kreisläufer in dieser Saison kein Spiel mehr für die Coburger bestreiten.

Viktor Glatthard wechselt zum HSC Coburg

Sein Nachfolger wird der 28-jährige Viktor Glatthard. Der Schweizer steht derzeit bei TuSEM Essen unter Vertrag und unterschrieb beim HSC einen Zwei-Jahres-Kontrakt. Glatthard begann seine Laufbahn bei den Vereinen TV Steffisburg sowie beim Erstligisten Wacker Thun. 2018 wechselte er für drei Jahre zum norwegischen Club Haslum HK und wechselte im Sommer des letzten Jahres zum TuSEM nach Essen.

Der 1,94 Meter große Kreisläufer bringe mit seinen 90 Kilogramm Körpergewicht vor allem Stärken im Abwehrbereich mit: „Mit Viktor bekommen wir einen super Charakter, welcher auch Bock auf das Coburger Projekt hat. Er ist ein sehr emotionaler Spieler mit viel Energie, sowohl in den Spielen als auch im Training. Seine großen Stärken liegen in der Abwehr, aber er hat auch sehr großes Potenzial im Angriff. Mit ihm werden wir ein tolles Trio auf der Kreisposition haben“, sagt HSC-Trainer Brian Ankersen über den Neuzugang.

Glatthard freut sich auf Coburg

Glatthard selbst schaut mit Vorfreude auf seine Zeit in der Vestestadt: „Ich freue mich sehr darauf für Coburg – diesen spannenden und ambitionierten Verein – spielen zu dürfen. Die HUK-Arena mit der Stimmung, die dort herrscht, hat mich sehr beeindruckt. Genauso wie die Professionalität des Vereins, aber auch die Herzlichkeit der Menschen im Verein.“

Lesen Sie auch:

Glatthardt weiter: „Als ich Coburg besuchte, habe ich den Slogan der Stadt „Werte und Wandel“ gelesen und mich wiedererkannt. Ich möchte Werte wie Teamzusammenhalt, Freude und Kampfbereitschaft auf die Platte bringen und weiß, dass Wandel beziehungsweise das ständige Lernen und Weiterentwickeln für mich als Sportler und uns als Team entscheidend sein werden.“

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: