FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – SG Stadtlauringen/Ballingshausen 5:2 (3:0). Tore: 1:0 Louis Schuler (8.), 2:0 Tobias Pfeffermann (38.), 3:0 Fabian Erhard (41.), 4:0 Daniel Kraus (54., Foulelfmeter), 5:0 Fabian Erhard (65.), 5:1 Sebastian Zimmermann (72.), 5:2 Stefan Guthardt (89.).
Obwohl der gastgebende Kreisligist auf mehrere Stammspieler verzichten mussten, präsentierte er sich gegen den Bezirksligisten in vielversprechender Frühform. Dieser hat in der Winterpause einen neuen Trainer gefunden: Heiko Schönwälder ist wegen seiner früheren aktiven Zeit beim FC 06 und eben in Rannungen im Landkreis bestens bekannt. Er durfte mit der Leistung seiner Schützlinge wenig zufrieden sein, gerade die Defensive war dem Angriffswirbel der Platzherren nicht gewachsen, weitere Gegentreffer verhinderte der starke Keeper Matthias Oppermann. Die FVler agierten trotz der nicht einfachen Bedingungen auf dem Rannunger Nebenplatz zielstrebig nach vorne, erst in der letzten halben Stunde vermochte der Gast die Begegnung ausgeglichen zu gestalten.
FC Thulba – DJK Büchold 3:3 (1:1). Tore: 1:0 Linus Schießer (3.), 1:1 Robin Keller (21.), 1:2 Johannes Feser (50.), 2:2 Santo Schneider (61.), 2:3 Marius Pfeuffer (79.), 3:3 Florian Döll (88.).
Der Kreisligist ging zwar mit dem ersten Angriff durch seine Nachwuchskraft Linus Schießer in Führung, doch weitere Treffer sollten gegen den Tabellenzweiten der Kreisklasse Schweinfurt 1 vor dem Seitenwechsel nicht mehr gelingen. Die von Nikolai Wolf gecoachten DJKler kamen immer besser in die Partie, schafften den Ausgleich und sogar die Führung durch ihren Routinier, den Ex-Fuchsstädter „Jogo“ Feser. Die Frankonen, bei denen Coach Dominic Hugo zu Beginn der zweiten Halbzeit sieben neue Kräfte brachte, zeigten sich nun offensivstärker, was mit dem Ausgleichstreffer des eingewechselten Santo Schneider belohnt wurde. Die Gelb-Schwarzen gerieten durch einen Abwehrlapsus zwar neuerlich in Rückstand, verdienten sich das Remis aber durch ein unermüdliches Anrennen.
SV Riedenberg – FC Bad Brückenau 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Kilian Markart (42.), 1:1 Florian Jakobsche (86., Foulelfmeter).
Auch die Riedenberger konnten ihre Favoritenrolle auf dem Winkelser Kunstrasen nicht mit einem Sieg bestätigen, wobei das Ergebnis die Trainer Charly Storch (SV) und Florian Jakobsche (FC) weniger interessierte. Sie wollten ihren Mannen erste Spielpraxis verschaffen nach der längeren Spielpause und kamen zur Erkenntnis, dass noch einiges bis zum Rundenstart zu tun ist. Der Kreisligist war zwar optisch überlegen, rannte sich in der vielbeinigen FC-Abwehrreihe aber zu oft fest. In Führung gingen die Grün-Weißen durch Kilian Markart, der nach einer abgewehrten Ecke FC-Keeper Benjamin Hackbusch keine Abwehrchance ließ. Nach der Pause hatte der eingewechselte Christoph Freiherr von Andrian Werburg Pech, als sein Schlenzer über Hackbusch hinweg von Maximilian Lother von der Torlinie gekratzt wurde. Kurz vor Spielende wurde Florian Jakobsche regelwidrig im Sechzehner von den Beinen geholt, beim fälligen Strafstoß verlud er den SV-Keeper Lars Schaab.
SG Oerlenbach/Ebenhausen – TSV/FT Schonungen 5:6 (1:3). Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Marcel Holzheimer (31., 35., 43.), 1:3 Sebastian Dees (45.), 2:3 Nils Halbig (47.), 3:3 Kai Halbig (49., Foulelfmeter), 4:3 David Feser (51.), 4:4, 4:5 Marcel Holzheimer (52., 57.), 5:5 Kai Halbig (76.), 5:6 Leon Bönninger (83.).
In Ebenhausen war nach einer halben Stunde nicht zu erahnen, dass es in diesem Match zu einer Trefferflut kommen würde. Doch als Gäste-Torjäger Marcel Holzheimer, der den gestandenen Abwehrrecken der Gastgeber viele Rätsel aufgab, binnen zwölf Minuten ein Hattrick gelang, war dies ein Weckruf für die Schützlinge von Frank Halbig. Diese schlugen gegen den Tabellenführer der Kreisklasse Schweinfurt 3 ihrerseits binnen weniger Minuten viermal zu und schienen gegen die Schützlinge von Felix Lehfer ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Doch Cazzella & Co staunten fünf Minuten später schon wieder, neuerlich waren sie von Holzheimer zweimal düpiert worden. Als Kai Halbig mit seinem zweiten Treffer für den nächsten Ausgleich sorgte, schien eine Wende wieder möglich, doch Leon Bönninger setzte den Schlusspunkt. Die Erkenntnis auf beiden Seiten, bei denen nicht alle Stammkräfte zur Verfügung standen, lautete: In der Defensive gibt es Baustellen.
FC Reichenbach/Burglauer/Windheim – TSV Münnerstadt 0:7 (0:4). Tore: 0:1 Niklas Markart (13.), 0:2 Sebastian Schubert (17.), 0:3 Tobias Kröckel (29.), 0:4 Sebastian Schubert (44.), 0:5 Samuel Radi (72.), 0:6 Jannik Schmittzeh (85.), 0:7 Niklas Markart (88.).
Der Bezirksligist, bei denen unter anderem Torjäger Simon Snaschel fehlte, kam mit dem verschneiten Winkelser Kunstrasen wesentlich besser zurecht als der Kreisligist. Gegenüber der Vorwoche, als man gegen den TSV Karlburg beim 0:6 eine recht klägliche Leistung bot, präsentierten sich die Mikolaj-Schützlinge in allen Mannschaftsteilen formverbessert, vor allem das Kombinationsspiel funktionierte. Lohn der Bemühungen waren die frühen Treffer gegen eine ersatzgeschwächte Teutonen-Abwehr. FC-Keeper Eric Reß verhinderte Schlimmeres. Nach der komfortablen Führung zur Pause ließen es die TSVler gemächlicher angehen, um in der Schlussphase noch dreimal zuzuschlagen. Erfreulich aus Sicht von Goran Mikolaj war das Comeback von Lucas Fleischmann nach langer Verletzungspause.
TSV Aidhausen – FC WMP Lauertal 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Jonas Pflüger (43., Foulelfmeter), 2:0 Philipp Albert (54.), 3:0 Fabian Burger (77.).
Beim Tabellenneunten der Kreisliga Schweinfurt 2 gab es für die Lauertal-Elf wenig zu erben, was schon im Vorfeld zu befürchten war, denn es fehlten wichtige Akteure. Die Gastgeber boten das gefälligere Spiel, dem der Rhöner Kreisligist nur Kampf entgegensetzte.
TSV Abtswind – TSV Aubstadt 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Leon Heinze (25.), 1:1 Matthias Wächter (74.). Gelb-Rot: Leonard Langhans (86., Aubstadt).
Nach dem 7:0-Erfolg gegen die SG Ehrenberg und der 1:2-Niederlage beim 1. FC Köln II gab es für den Regionalligisten TSV Aubstadt zum Abschluss der dritten Vorbereitungswoche diesmal ein Unentschieden. 1:1 (0:1) endete das Testspiel auf dem Kunstrasenplatz beim Bayernligisten TSV Abtswind, der sich das Remis vor allem durch eine couragierte zweite Halbzeit redlich verdiente. In der Schlussphase waren die nun immer mutiger aufspielenden Abtswinder dann sogar dem 2:1-Siegtreffer näher als die Aubstädter. Positiv stimmte TSV-Coach Victor Kleinhenz, „dass wir in den ersten 60 Minuten defensiv so gut wie nichts zugelassen haben“. fka
TSV Rothhausen/Thundorf – SG Großwenkheim/Münnerstadt II 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Jonas Glückert (44.), 0:2 Dominik Härter (66.), 1:2 Bastian Schmitt (69.), 1:3 Adrian Kiesel (83.).