Futsal
Münnerstadts U15 ist der Phönix aus der Asche
Die U-15-Junioren des TSV Münnerstadt gewannen überraschend die Futsal-Kreismeisterschaft. Hinten von links: Turnierleiter René van Eckert, BFV-Jugendmitarbeiter Carsten Braungardt, Coach Stephan Hillenbrand, Omar Luca, Milo Wüst, Tim Schreiner, M...
Die U-15-Junioren des TSV Münnerstadt gewannen überraschend die Futsal-Kreismeisterschaft. Hinten von links: Turnierleiter René van Eckert, BFV-Jugendmitarbeiter Carsten Braungardt, Coach Stephan Hillenbrand, Omar Luca, Milo Wüst, Tim Schreiner, Max Busche, Kreisjuniorenleiter Thomas Kirchner und Trainer Pascal Hein. Vorne von links: Fabio Schwenkert, David Wanner, Otto Knoll und Kevin Krauß. Liegend: Nico Aust.
Heiko Rebhan
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Mellrichstadt – Trotz einer 0:5-Niederlage zum Auftakt gewinnen die Lauertaler die Kreismeisterschaft. Bei der U13 geht kein Weg am TSV Großbardorf vorbei.

Nach der Auftaktpartie der Futsal-Kreismeisterschaft der U-15-Junioren in Mellrichstadt hatte keiner mehr einen Pfifferling auf den TSV Münnerstadt nach seiner sang- und klanglosen 0:5-Niederlage gegen den großen Favoriten TSV Großbardorf gegeben. Es sollte anders kommen. Die Münnerstädter erholten sich von diesem Schock, feierten in der Folge fünf Siege, während die jungen Grabfeld-Gallier gleich zweimal (1:2, 0:0) patzten und so den Kreismeistertitel verspielten.

Münnerstadts Coach Stephan Hillenbrand hat mit diesem Triumph nicht gerechnet, schon gar nicht nach der deutlichen Auftaktpleite. „Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft. Das war der Wahnsinn. Wir haben das mental gerockt“, war Hillenbrand hin und weg.

Andreas Lampert gratuliert fair

Auch der Trainer des TSV Großbardorf, Andreas Lampert, sprach von einem verdienten Turniersieg des TSV Münnerstadt. „Ich hätte das Turnier gerne gewonnen, doch wir hatten eine Schwächephase in den Spielen gegen Aubstadt (1:2) und Unterweißenbrunn (0:0). Da waren wir zu ungeduldig“, kritisierte Lampert, dessen Team sich aber dennoch mit der Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft trösten konnte.

Knapp die Quali für die Bezirksmeisterschaft verpasste die gastgebende 1. JFG Rhön, die den Sieg in drei Partien in der Schlussminute noch hergab. Dabei war das Team von Coach Matthias Geis mit zwei Siegen prima in das Turnier gestartet. Beim 1:1 gegen Unterweißenbrunn, beim 1:1 gegen Aubstadt und beim 1:2 gegen Münnerstadt kassierte die 1. JFG Rhön die Gegentreffer jeweils in der Schlussminute. Mit dem fünften Platz begnügen musste sich der Nachwuchs vom FC 06 Bad Kissingen, die SG Hammelburg kam nicht über den siebten Platz hinaus.

Endstand: 1. TSV Münnerstadt 15 Punkte/7:7 Tore; 2. TSV Großbardorf 13/14:2; 3. JFG Rhön 8/7:7; 4. TSV Aubstadt 8/6:6; 5. FC Bad Kissingen 6/4:7; 6. SG Unterweißenbrunn 6/4:4; 7. SG Hammelburg 3/2:11.

Die Jung-Gallier sind zu stark

Bei der Futsal-Kreismeisterschaft der U-13-Junioren in der Dreifachturnhalle in Mellrichstadt unterstrich der TSV Großbardorf einmal mehr seine Ausnahmestellung. Mit sechs Siegen in sechs Spielen und zudem ohne Gegentor trumpften die jungen Gallier auf. Auch stark präsentierte sich die SG Heustreu, die sich mit Platz zwei ebenfalls für die Bezirksmeisterschaften qualifizierte. „Wenn man mit diesem Namen antritt, ist man auch Favorit. Das haben wir gewusst“, sagte der Trainer des siegreichen TSV Großbardorf, Klaus Dömling.

Aber die starke Konkurrenz habe es seinem Team nicht leicht gemacht. Vor allem Heustreu sei richtig gut gewesen. „Ich bin mit meiner Truppe sehr zufrieden. Wir hatten auch das nötige Quäntchen Glück gehabt“, betonte Dömling. So vor allem beim 1:0-Last-Minute-Sieg über die gastgebende 1. JFG Rhön. Besonders treffsicher: der fünffache Torschütze der Großbardorfer, Leon Schärmann.

Der Heustreuer Coach, Tobias Miller, zollte seiner Truppe Riesenrespekt nach dem Mammutprogramm von drei Turnieren in einer Woche, zumal das Team in Mellrichstadt mit dem jüngeren Jahrgang antrat. Rang zwei und verbunden die Quali für die Bezirksmeisterschaft sei der Lohn für die gute Hinrunde in der Kreisliga. Nur im Spitzenspiel gegen Großbardorf fehlte am Ende das nötige Glück, obwohl es ein Duell auf Augenhöhe war. Die Gallier nutzten in dieser Partie ihre körperliche Überlegenheit und gewannen knapp mit 1:0. „Ein Remis war für uns drin gewesen“, meinte Miller, der vor allem beim 0:0 gegen Fuchsstadt eine starke Leistung seines Keepers Bastian Kastl sah.

Eine der besten Leistungen bei diesem Turnier zeigte die Aubstädter Torhüterin Sophie Licht im Duell mit dem späteren Turniersieger Großbardorf. Sie riskierte Kopf und Kragen, rettete gleich mehrfach und wurde erst kurz vor Schluss von Leon Schärmann bezwungen.

Endstand: 1. TSV Großbardorf 18 Punkte/10:0; 2. SG Heustreu 13/7:1; 3. SG Fuchsstadt 11/4:1; 4. TSV Bad Königshofen 6/1:4; 5. JFG Rhön 4/1:5; 6. TSV Münnerstadt 4/2:10; 7. TSV Aubstadt 3/2:6.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: