Die Fraport Skyliners Juniors hatten keine Lust auf Friede, Freude, Eierkuchen und einen Abschiedssieg für die scheidende Coburger Trainerin Jessie Miller. Am letzten Spieltag der Hinrunde in der 2. Basketball-Bundesliga ProB unterlag der BBC Coburg den Hessen mit 64:77 (26:41). Gegen die starke Frankfurter Defensive fanden die Gastgeber nur selten die passenden Antworten, hinzu kam Pech bei einfachen Würfen, die an diesem Abend nicht fallen wollten. Topscorer war der Frankfurter Justin Onyejiaka mit 29 Punkten. Bei den Hausherren erzielte Adrian Worthy 16 Punkte. 600 BBC-Fans ließen sich die Stimmung dennoch nicht vermiesen und bereiteten Miller einen gebührenden Abschied.
ProB Süd
BBC Coburg – Fraport Skyliners Juniors 64:77
(15:19, 11:22, 23:16, 15:20)
Skyliners-Coach Sepher Tarrah hatte seine Hausaufgaben gemacht. Sein Team stellte er perfekt auf die zuletzt starke Coburger Offensive ein. Den Vestestädtern gelangen in den ersten beiden Vierteln nur 26 Punkte. Ein starker dritter Durchgang reichte nicht, um die Hessen in die Knie zu zwingen. „Wir haben die Dreierlinie aus dem Spiel genommen. Das war Ziel Nummer eins. Coburg hat in den letzten beiden Begegnungen im Schnitt mehr als 16 Dreier getroffen. Die Dreier, die sie in den letzten beiden Spielen bekommen haben, haben wir ihnen heute genommen. Auch die, die sie getroffen haben, waren schwierige Würfe, deswegen ist das völlig in Ordnung“, zeigte sich der Frankfurter Trainer nach der Begegnung zufrieden.
Die jungen Frankfurter waren von Beginn an hellwach. Nach dem gewonnen Jump legte Onyejiaka den Ball nach nur drei Sekunden erstmals ins Netz. Die Hessen erhöhten schnell auf 6:0, und der BBC haderte schon in den ersten Minuten mit der Skyliners-Defensive. Erst nach zweieinhalb Minuten kam der BBC durch Lukas Wobst zu den ersten Punkten. Bereits im ersten Abschnitt zeichnete sich ab, dass sich die vorangegangenen Traumquoten der Coburger an diesem Abend nicht fortsetzen würden. Kapitän Sven Lorber traf zwar nach gut fünf Minuten erstmals für die Gastgeber von „Downtown“, in der ersten Halbzeit sollte aber nur noch ein weiterer Dreier bei zehn Versuchen fallen. Bis zum Schluss der Begegnung ging die Quote noch etwas nach oben, sieben von 27 Dreiern bestätigten aber den Einbruch im Vergleich zu den Vorwochen.
Ballverluste und unüberlegte Abschlüsse
Das erste Viertel ging mit 15:19 noch verhältnismäßig knapp an Frankfurt. Mickrige elf Punkte gelangen Coburg dann noch bis zur Halbzeit. Die Gäste zwangen das Team um Trainerin Miller immer wieder zu Ballverlusten und unüberlegten Abschlüssen. Adrian Worthy und Adrian Petkovic trafen zuletzt nach Belieben, in der ersten Hälfte gegen Frankfurt kamen sie kombiniert auf zwei Punkte. Unterdessen eskalierte Frankfurts Justin Onyejiaka in der Offensive und verbuchte 23 Zähler vor der Halbzeitpause, in die die Skyliners eine 41:26-Führung mitnahmen.
Ein starkes drittes Viertel ließ bei den BBC-Anhängern nochmals Hoffnung aufkeimen. Ein 11:0-Lauf der Gastgeber verringerte den Frankfurter Vorsprung auf sechs Zähler. Zunächst nahm Kapitän Sven Lorber das Heft in die Hand. Binnen 70 Sekunden traf er doppelt aus dem Feld und konvertierte auch seinen Bonus-Freiwurf nach einem Foul während des Korblegers erfolgreich zum Drei-Punkte-Spiel. Adrian Worthy eiferte ihm nach, komplettierte nach einem Foul beim Dreier sogar zum Vier-Punkte-Spiel. Nach einem Tip-In durch BBC-Center Leon Bulic endete das dritte Viertel beim Stand von 49:57.
Frankfurt beendet Spiel mit zwei Dunkings
Mit zwei Dreiern binnen 30 Sekunden durch Petkovic und Worthy kam Coburg noch einmal auf 57:61 ran. Adekunle, der mit 18 Punkten der zweitbeste Frankfurter Werfer war, fand aber die schmerzhafte Antwort aus BBC-Sicht, was Miller zu ihrer letzten Auszeit als ProB-Trainerin veranlasste. Mit zwei Dunks schmetterten die Frankfurter Adenkunle und Richardson dann die letzten Coburger Hoffnungen auf den achten Sieg in Folge aus der Halle.
In einer ergreifenden Rede verabschiedete sich Miller. „In den letzten Wochen ist die Arena zum Leben erwacht. Ich hoffe, dass die Fans die Mannschaft auch zukünftig so lautstark und zahlreich unterstützen“, sagte sie.
Die Statistik
BBC Coburg: Worthy (16), Höllerl (3), Lorber (10), Bulic (14), Sonnefeld (10), Petkovic (5), Wobst (6), Gerhard, Saigge, Schönbäck, Kazakevicius
Fraport Skyliners: Hadenfeldt (3), Schubert (2), Onyejiaka (29), Richardson (8), Onyia (7), O’Neill (2), Adekunle (18), Leonhardt (2), Hecker (6), Zentgraf, Nikolic.