Die Fußball-EM biegt in diesen Tagen ohne die deutsche Nationalmannschaft auf die Zielgerade ein. Mit dem Aus im Achtelfinale endete der Aufenthalt der DFB-Elf in Herzogenaurach früher als geplant. Für 300 ausgewählte Fans bleibt eine Autogrammstunde in Erinnerung – trotz Abstand und Maskenpflicht für die Anhänger.
Lesen Sie auch:
Die Nationalspieler kamen – wie zu jedem Training – mit blauen Fahrrädern. Kritiker unken, dass mancher Spieler dort eine bessere Figur machte als auf dem Feld.
Willkommen zurück, Amateure!
So enttäuschend das frühe EM-Aus war, so groß war die Freude über die Rückkehr der Amateurfußballer. Während die Jüngsten schon wieder mit Spaß und Elan bei der Sache sind, hapert es bei den Erwachsenen manchmal noch bei der Ball- und Körperbeherrschung. Das sei nach der langen Pause allerdings verziehen.
Deutscher U20-Rekord für Merlin Hummel
Eine starke Vorstellung lieferte Hammerwerfer Merlin Hummel bei den oberfränkischen Meisterschaften in Bamberg. Der Kulmbacher schleuderte sein Arbeitsgerät auf 81,21 Meter. Der deutsche U20-Rekord tröstete über das Abschneiden bei der deutschen Meisterschaft hinweg.
Lesen Sie auch:
Für Tennisprofi Kevin Krawietz klappte es bei den French Open zwar nicht mit dem Titel-Hattrick, dafür gewann der Coburger mit seinem Partner Horia Tecau das Rasenturnier in Halle.
Doch es gab nicht nur positive Nachrichten aus fränkischer Sicht: Während die Bundesliga-Handballer des HSC Coburg künftig wieder eine Klasse tiefer antreten, verpassten die Fußballer des FC Schweinfurt 05 den Aufstieg in die 3. Liga.
Einen tollen Erfolg feierte der Altenkunstadter Niklas Dorsch mit dem Gewinn der U21-Europameisterschaft. Zur Belohnung gab es beim Heimatbesuch Sauerbraten von der Oma. Na dann Prost, Mahlzeit!
Lesen Sie auch: