Fußball: Bezirksliga Ost
Fußball-Bezirksliga Ost: Diese Trainer bleiben, und diese werden in der Saison 2023/24 gehen
Dauerbrenner: Bereits seit 2011 bildet Simon Müller (im Bild) zusammen mit Alexander Greß  das Spielertrainer-Duo beim SV-DJK Oberschwarzach. Und das bleibt auch in der kommenden Saison so.
Dauerbrenner: Bereits seit 2011 bildet Simon Müller (im Bild) zusammen mit Alexander Greß  das Spielertrainer-Duo beim SV-DJK Oberschwarzach. Und das bleibt auch in der kommenden Saison so.
René Ruprecht
Trainer Thomas Redelberger wird auch in der kommenden Saison beim TSV Unterpleichfeld an der Seitenlinie stehen.
Trainer Thomas Redelberger wird auch in der kommenden Saison beim TSV Unterpleichfeld an der Seitenlinie stehen.
Julien Becker
Oliver Döring (im Bild) übernimmt in der neuen Saison gemeinsam mit Tobias Werner die Seite Mannschaft des TSV Abtswind.
Oliver Döring (im Bild) übernimmt in der neuen Saison gemeinsam mit Tobias Werner die Seite Mannschaft des TSV Abtswind.
Hans Will
Christian Brauner, zuvor Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des FC 05 Schweinfurt, wird in seine vierte Saison als Trainer der DJK Altbessingen gehen.
Christian Brauner, zuvor Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des FC 05 Schweinfurt, wird in seine vierte Saison als Trainer der DJK Altbessingen gehen.
Dominik Großpietsch
Fußball: Bezirksliga Ost – Zwölf von 16 Bezirksligisten behalten in der neuen Saison ihre Trainer. Ausgerechnet beim Spitzenreiter TSV Ettleben/Werneck wird es dann aber einen Wechsel geben.

Beim Großteil der Vereine in der Fußball-Bezirksliga Ost ist bereits geklärt, wer sie in der kommenden Saison trainieren wird. Nur bei einem Klub ist die Trainerpersonalie noch offen. Hier ein Überblick, wer geht, wer bleibt und wo es noch keine Entscheidung gibt.

1. TSV Ettleben/Werneck

Der Trainer des Spitzenreiters geht womöglich in die Bayernliga, sein Nachfolger kommt aus der Landesliga. Während Mario Schindler im Sommer den in der Bayernliga Nord im Abstiegskampf steckenden TSV Großbardorf übernimmt, bekommt der TSV Ettleben/Werneck mit Stefan Riegler (aktuell TSV Gochsheim) einen ebenso erfahrenen Coach, der – wenn es so weiter geht – zwar den Verein, nicht aber die Spielklasse wechselt.

2. TSV Forst

Der Tabellenzweite will angreifen, hat sich dafür im Winter mit Shaban Rugovaj vom TSV Großbardorf einen torgefährlichen Angreifer geangelt, der Trainer Peo Scoric noch mehr Alternativen bietet. Während Skoric auch für die kommende Saison in Forst zugesagt hat, verlässt Angreifer Luka Schmitt den TSV in Richtung SG Heidenfeld/Hirschfeld.

3. SV-DJK Oberschwarzach

Während das eingespielte Trainergespann Simon Müller/Alexander Greß auch für die kommende Saison zugesagt hat, hat sich der Tabellendritte mit Luis Kraus vom oberfränkischen Bezirksligisten TSV Burgebrach eine sofortige Verstärkung in der Offensive geangelt.

4. TSV Unterpleichfeld

Das Trainerteam um Thomas Redelberger, der nach 2012 bis 2018 seit 2021 in seiner zweiten Amtszeit ist, Co-Trainer Simon Friedrich und Torwarttrainer Markus Hartmann habe um eine weitere Saison verlängert. Ebenso habe die Mannschaft bis auf einzelne Spieler, bei denen es um berufliche Veränderungen gehe, zugesagt, teilt TSV-Sportleiter Steffen Amling mit.

5. TSV Münnerstadt

Der TSV Münnerstadt vertraut auf seinen aktuellen Kader, um den Sechs-Punkte-Rückstand auf den Relegationsplatz noch wettzumachen. Aber egal in welcher Liga: auch in der kommenden Saison wird der TSV von Trainer Goran Mikolaj und seinem spielenden Co Simon Snaschel trainiert.

6. TSV Abtswind II

Bei der Bayernliga-Reserve gibt es zur neuen Saison einen Trainerwechsel. Patrick Gnebner, der die Verantwortlichen frühzeitig darüber informiert hatte, nach sechs Jahren aufzuhören, gibt die Aufgabe als Spielertrainer an die beiden früheren Abtswinder Spieler Tobias Werner und Oliver Döring ab. Beide trainieren aktuell den SV Gaukönigshofen in der Kreisklasse und kehren im Sommer zum TSV zurück.

7. SV Rödelmaier

Mitten in Gesprächen ist man beim SV Rödelmaier, was die Verlängerung des Engagements von Trainer Werner Feder anbetrifft. Der Langzeitcoach, seit 2013 in Rödelmaier an der Seitenlinie, muss nach der Winterpause allerdings auf Florian Mangold verzichten, der zum Kreisligisten TSV Bad Königshofen wechselt.

8. TSV Bergrheinfeld

Keinerlei Veränderungen vermeldet der TSV Bergrheinfeld, der Kader bleibt bis zum Sommer so, wie er ist. Was die Trainerpositionen für die kommende Saison angeht, hat der TSV seine Hausaufgaben ebenfalls schon erledigt: Das Duo David Fleischmann/Jens Rumpel bleibt eine weitere Runde in Bergrheinfeld.

9. FC Bad Kissingen

Wie in Bergrheinfeld bleibt auch in Bad Kissingen alles beim Alten. "Das ist ja auch ein gutes Zeichen", betont FC-Pressesprecher Jakob Fischer. Er freut sich darüber, dass Trainer Tim Herterich für die kommende Saison zugesagt hat.

10. DJK Altbessingen

In dem nur rund 350 Einwohner zählenden Dorf im östlichen Main-Spessart-Kreis setzen sie auf personelle Kontinuität: Bereits vor der Jahreswende verlängerte der Tabellenzehnte mit seinem Chefcoach Christian Brauner, der zuvor im Nachwuchs des FC 05 Schweinfurt tätig gewesen war und im Sommer 2023 in seine vierte Saison in Altbessingen gehen wird. Auch der spielende Co-Trainer Michael Winkler macht weiter. Der 31-Jährige spielte zuvor Landesliga beim TSV Karlburg und beim ASV Rimpar und ist aktuell mit elf Treffern der beste Torschütze der Altbessinger.

11. TSV Großbardorf II

Mit Klaus Seufert ist bereits alles geklärt, der Trainer der Bayernliga-Reserve hat auch in der kommenden Saison das Sagen beim Aufsteiger. Und wird sich dann auch auf einige U19-Spieler freuen, während er diese Saison mit dem gleichen Kader wie bisher zu Ende spielen wird.

12. TSV Eßleben

Keinerlei personelle Veränderungen vermeldet Aufsteiger TSV Eßleben – leider, wenn es nach Spielertrainer Julian Göbel geht, der darauf gehofft hatte, dass "einige Verletzte wieder einsatzfähig sind". Die Hoffnung bleibt also bis zur Sommerpause, nach der Göbel und sein Co. Dominik Seufert dann in die dritte Saison beim TSV Eßleben gehen.

13. SG Stadtlauringen/Ballingshausen

Bereits im Oktober hatte Patrick Prescher sein Traineramt bei der SG niedergelegt. In der Winterpause hat der Tabellendreizehnte nun in Heiko Schönwälder einen Nachfolger gefunden, der diese Saison zu Ende bringen soll und dabei mit Sebastian Zimmermann (reaktiviert) und Lorenz Keller (kommt vom FC WMP Lauertal) zwei Neuzugänge zur Verfügung hat. Ab Juli übernimmt dann Michael Scheuring, der aktuell noch beim VfB Humprechtshausen in der Kreisklasse aktiv ist.

14. SG Heidenfeld/Hirschfeld

Einen Trainerwechsel hat auch der Tabellenvierzehnte SG Heidenfeld/Hirschfeld nach dieser Saison zu verzeichnen. Für Martin Schendzielorz übernimmt dann Danny Djalek, aktuell noch beim Kreisligisten SV-DJK Unterspiesheim in Diensten. Der 36-Jährige kehrt demnach nach nur einem Jahr nach Heidenfeld zurück. Bis dahin will die SG, die sich aktuell mit Luka Schmitt vom Ligakonkurrenten TSV Forst verstärkt, noch den Klassenerhalt realisieren.

15. TSV Trappstadt

Trotz der prekären Tabellensituation hat der TSV Trappstadt bereits im Herbst mit Trainer Martin Beck um ein Jahr verlängert, auch "um ein Zeichen zu setzen", wie Sportleiter Michael Bader meint. Beck bekommt zudem mit Niclas Ruck vom TSV Aubstadt einen Neuzugang, der den Abgang von Noah Uebelacker (zum SV Oberzell) kompensieren soll.

16. SV Rapid Ebelsbach

"Wir bleiben unserer Philosophie treu", so Ebelsbachs Spielertrainer Luca Hornung auf die Frage, ob der SV Rapid in der Winterpause noch aktiv nach Verstärkung in der Nachbarschaft sucht. Was heißt: Der vorhandene Kader wird nur punktuell vergrößert. Und zwar mit Rückkehrer Daniel Augsburger, der nach einem Jahr beim Erlanger Kreisklassisten DJK-TSV Kersbach wieder nach Ebelsbach zurückkehrt. Nicolas Krug hingegen ist weg, ihn zieht es nach Neuseeland.