Sebastian Kolbe war die Freude ins Gesicht geschrieben. „Wenn man acht Stunden im Bus sitzt, will man auch was mitnehmen“, sagte der Torwart nach dem 1:0-Sieg der SpVgg Bayreuth beim SV Meppen bei Magentasport. „Drei Punkte sind umso besser. Es ist ein geiles Gefühl.“
Erstmals in dieser Drittliga-Saison holte die Altstadt auf fremdem Platz drei Zähler und gab damit die rote Laterne ab. Neben dem Torschützen Alexander Nollenberger war auch Kolbe ein entscheidender Faktor. Zum zweiten Mal in dieser Spielzeit hielt der 26-Jährige seinen Kasten sauber.
3. Liga
SV Meppen – SpVgg Bayreuth 0:1 (0:0)
Unter Dauerbeschuss stand Kolbe jedoch nicht. Vor allem die ersten 45 Minuten fanden auf überschaubarem Niveau statt. Ein ungenauer Pass hier, eine schlampige Ballannahme dort. Viele Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten prägten zunächst das Spiel. Entsprechend ereignisarm ging es zu.
Dabei fing die Partie durchaus munter an. Die Altstadt legte sofort den Vorwärtsgang ein, erspielte sich früh zwei Eckbälle und presste hoch. Nachdem jedoch die Meppener innerhalb von drei Minuten zu zwei Abschlüssen durch Marvin Pourié gekommen waren, zogen sich die Bayreuther etwas zurück.
Schwere Kost in der Hänsch-Arena
Die Gastgeber waren daraufhin spielbestimmend, agierten insgesamt aber zu verkrampft. Den Emsländern waren die sechs sieglosen Partien in Folge anzumerken. Da die Bayreuther defensiv solide arbeiteten, ihre Kontermöglichkeiten jedoch schlecht ausspielten, ergab sich für die 6538 Zuschauer in der Hänsch-Arena schwere Kost.
Offensivaktionen der Altstadt waren rar gesät, SV-Torwart Matthis Harsman blieb nahezu beschäftigungslos. Nach knapp 30 Minuten musste der Schlussmann nach einem Schuss von Martin Thomann erstmals eingreifen.
Aufregung entstand noch einmal kurz vor der Pause durch zwei Meppener Chancen. Pourié kam nach einem langen Abschlag zum Abschluss. Ole Käuper jagte den Ball von der Strafraumkante in die zweite Etage. Das torlose Unentschieden zur Pause war folgerichtig.
SpVgg Bayreuth: Perfekter Start in Halbzeit 2
„Wir müssen in der letzten Zone unsere Chancen klarer ausspielen“, erklärte Julian Kolbeck, Co-Trainer der SpVgg, in der Halbzeitpause, was aus Bayreuther Sicht besser laufen muss.
Und die Mannschaft lieferte umgehend. Der für den verletzten Dennis Lippert gekommene Moritz Heinrich leitete den ersten Angriff im zweiten Durchgang ein. Im Zentrum hatte Alexander Nollenberger zu viel Platz – 1:0 für die Altstadt (46.).
Der Treffer tat dem Bayreuther Spiel gut. Die Kleine-Elf war nun deutlich präsenter, führte die Zweikämpfe aggressiver und entwickelte mehr Zug zum Tor. Stefan Maderer verpasste eine Nollenberger-Flanke knapp, Thomann zielte aus 16 Metern zu hoch.
Felix Weber rettet für seinen geschlagenen Torwart
Auf der Gegenseite mussten die rund 60 mitgereisten SpVgg-Anhänger kurz die Luft anhalten, als Sebastian Kolbe nach dem Schuss von Samuel Abifade bereits geschlagen war, Felix Weber aber kurz vor der Linie für seinen Torwart rettete.
Stefan Krämer war das aber nicht genug. Der Meppener Trainer reagierte mit einem Doppelwechsel, brachte mit Johannes Manske und Mike Feigenspan neue Offensivkräfte. Der gewünschte Erfolg stellte sich nicht ein. Zwar erarbeitete sich die Heimelf wieder ein spielerisches Übergewicht, blieb vor dem Bayreuther Tor aber ideenlos.
Markus Ziereis vergibt das 2:0
Bis auf eine Einzelaktion von Pourié, der mit seinem wuchtigen Abschluss SpVgg-Torwart Kolbe nicht überwinden konnte, brachte Meppen nichts Nennenswertes zustande. Für die Altstadt hätte Markus Ziereis den Sack zumachen müssen. Der Angreifer schoss jedoch David Blacha auf der Linie ab.
So zitterten die Altstädter bis zum Schluss. „Wir haben es verpasst, das 2:0 zu machen“, bemerkte Kleine hinterher zurecht. Und beinahe hätte es sich gerächt. Abifade packte in der Nachspielzeit den Hammer aus, scheiterte mit seinem Versuch jedoch am herausragend reagierenden Kolbe. „Das war sensationell“, lobte Kleine seinen Torwart.
Statistik des Spiels
SV Meppen: Harsman – Hemlein (77. Piossek), Fedl, Kraulich, Dombrowka, Käuper, Abifade, Blacha, Kleinsorge (58. Manske), Faßbender (58. Feigenspan), Pourié
SpVgg Bayreuth: Kolbe – Hemmerich, F. Weber, Eder, Lippert (46. Heinrich), Kirsch (76. Andermatt), Groiß, Thomann (84. Kaymaz), Zejnullahu, Nollenberger, Maderer (65. Ziereis)
Schiedsrichter: Nicolas Winter (Hagenbach)
Zuschauer: 6538
Tor: 0:1 Alexander Nollenberger (46.)
Tabelle der 3. Liga
Lesen Sie auch: