Die Eispiraten Crimmitschau haben sich den Klassenerhalt in der DEL 2 gesichert. Erst gewannen sie Spiel 5 am Freitagabend durch einen Treffer 16 Sekunden vor Schluss mit 3:2 gegen die Bayreuth Tigers. Dann machten sie am Sonntag mit dem 5:2 in Bayreuth alles klar.
Die Bayreuther müssen nun wie im Vorjahr wieder ins Play-down-Finale. Gegner in maximal sieben Spielen sind die Heilbronner Falken, die im ersten Spiel am Freitag, 31. März, Heimrecht genießen. Zwei Tage später findet die erste Partie in Bayreuth statt. Die Heilbronner waren in der 1. Play-down-Runde mit 2:4 Siegen an den Selber Wölfen gescheitert, die sich damit eine dritte Saison in der zweithöchsten deutschen Klasse sichern konnten.
DEL 2, Play-downs, Spiel 6
Bayreuth Tigers –
Eispiraten Crimmitschau 2:5
(1:1, 1:1, 0:3)
Die Bayreuther begannen am Sonntagabend mit Halverson für Schmidt im Tor. Järveläinen nahm einen Pass von Garcel auf und überwand aus halbrechter Position mit einem Gewaltschuss Sharipov zur Führung. Kurz darauf verpasste Gracel knapp.
Lesen Sie auch:
Ein leichter Scheibenverlust hinter dem Tor der Tigers ermöglichte Böttcher den überraschenden Ausgleich. Ab der Mitte des Abschnitts wurde das intensiv geführte Spiel noch etwas hektischer, es wurde auch gerauft. Selten waren beide Teams vollzählig. 16 Minuten spielten die Tigers mit einem Mann weniger, zehn die Gäste. Cornet verpasste nach 13 Minuten die Führung um Haaresbreite.
Auch im zweiten Drittel hatten die Tigers mehrfach gute Möglichkeiten. Aus dem Nichts heraus dann der Führungstreffer für die Gäste, als D’Aoust aus halbrechter Position abzog und Halverson überwinden konnte. Als Pruden aus zentraler Position den startenden Ewanyk sah und diesen mit Hilfe der Bande einsetzte, kam Bayreuth zum Ausgleich.
Ähnlich wie im zweiten Abschnitt traf D’Aoust wieder halbrechter Position zum 2:3. In der Folge hatten die Tigers bei zwei Überzahlspielen die Gelegenheit, dies zu korrigieren. Walsh sorgte nach 57 Minuten für die Vorentscheidung. Ein Treffer ins leere Tor zum 2:5 war der Schlusspunkt.
Tore: 1:0 (2.) Järveläinen, 1:1 (9.) Böttcher, 1:2 (37.) D’Aoust, 2:2 (39.) Ewanyk, 2:3 (46.) D’Aoust, 2:4 (57.) Walsh, 2:5 (60.) Feser
Zuschauer: 2.585
Strafminuten: 20/14
Lesen Sie auch: